In Deutschland finden am 23. Februar vorgezogene Neuwahlen statt.
Die konservative Christlich-Demokratische Union (CDU), die Mitte-Links-Sozialdemokraten (SPD) und die neoliberale Freie Demokratische Partei (FDP) werden am Dienstag ihre Wahlprogramme vorstellen.
Die Ankündigungen erfolgen einen Tag, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD eine Misstrauensabstimmung im Bundestag verloren hat und damit den Grundstein für dessen Auflösung gelegt hat.
Hier die neuesten Entwicklungen zum Start des deutschen Wahlkampfs am Dienstag, 16. Dezember:
In Deutschland stehen offiziell Wahlen an, und die Vorbereitungen für die Debatte laufen bereits.
Dies geschah, nachdem die aktuelle Regierung unter der Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag eine Misstrauensabstimmung verloren hatte, was dazu führte, dass er Präsident Frank-Walter Steinmeier aufforderte, vorgezogene Neuwahlen auszurufen.
Es wird erwartet, dass Scholz vor der Wahl, die voraussichtlich am 23. Februar stattfinden wird, in mindestens zwei Fernsehdebatten gegen seinen Hauptgegner, den konservativen CDU-Chef Friedrich Merz, antreten wird.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF planen eine Debatte am 9. Februar, während der Privatsender RTL am 16. Februar eine weitere Debatte abhalten wird.