Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).
Beiträge über Unterkünfte in Niedersachsen
Hotels und Pensionen nach jedem Geschmack
Hotel ist nicht gleich Hotel. Es kommt immer auf die Gästeklientel an. Und deshalb finden Sie in Niedersachsen auch die unterschiedlichsten Hotels, die Ihren Vorstellungen und Ansprüchen gerecht werden:
- Familienhotels
- Landhotels
- Romantikhotels
- Wellnesshotels
- Tagungshotels
- Messehotels
- Hundehotels/Hundepensionen
- Strandhotels
- Kurhotels
- private Spa-Hotels
Sie können, entsprechend Ausstattung und Service-Leistungen, Hotels jeder Sterne-Klasse wählen, auch besondere Themenhotels sind verfügbar. Ein unvergessliches Übernachtungserlebnis bieten die traumhaften Schlosshotels in Niedersachsen. Das historische Ambiente, weitläufige Parkanlagen und malerische Ruhe werden Sie Tag für Tag begeistern.
Übernachtungen für Hochzeiten und Liebesreisen
Auch für Hochzeitspaare ist das genau der richtige Ort für die Flitterwochen. Für Piraten und solche, die es werden wollen, öffnen sich die Türen des Port Royal im Heidepark Soltau. Das Themenhotel steht ganz im Zeichen der Piraten, besonders begehrt sind die 16 Kapitänskajüten mit waschechtem Badezuber.
Hotels für Seminare, Tagungen und Messen
Seminare, Tagungen, Incentives-Events, Messebesuche – Kein Wunsch an die richtige Hoteladresse bleibt in Niedersachsen offen. Wer auf den Ostfriesischen Inseln zu Gast ist, hat die Wahl aus hochmodernen Wellness- und Kurhotels, auch die spezialisierten Thalasso-Hotels garantieren einen herrlich entspannten Urlaub. Alte Bäderarchitektur versetzt in die Zeit um die Jahrhundertwende und macht den einzigartigen Charme renommierter Kurhotels aus. Barrierefreiheit ist ein großes Thema, das in nahezu allen niedersächsischen Hotels vorbildlich umgesetzt wurde.
Unterkunft mit kulinarischem Angebot aus der Region
Wer es lieber familiär und gemütlich mag, der ist den zahlreichen Pensionen des Bundeslandes bestens aufgehoben. Je nach Region wird traditionell gekocht und der Gaumen mit leckeren und typischen Spezialitäten verwöhnt. Auch private Gästezimmer können eine Alternative zum Hotel sein. In Niedersachsen erwarten Sie sympathische Gastgeber, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser für das Plus an Privatsphäre
Das Plus an Privatsphäre und Intimität genießen Paare, Familien und Gruppen in Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Diese entsprechen vielfach der regionalen Architektur und fügen sich harmonisch in das Landschaftsbild ein. Die Bandbreite der Ferienwohnungen und Ferienhäuser ist dabei so groß wie die Regionen in Niedersachsen selbst. Es stehen Ferienhäuser an der Nordseeküste sowie auf den Ostfriesischen Inseln und an den Naherholungsseen, z.B. am Dümmer See, am Steinhuder Meer, zur Verfügung. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz, in der Lüneburger Heide, im Oldenburger Land oder im Emsland bieten eine unvergleichliche Idylle.
Diese Unterkünfte liegen zentral, so dass Einkäufe aller Art zur Selbstversorgung leicht und ohne große Wegeaufwand erledigt werden können. Die Preise richten sich nach Anzahl der Personen und Urlaubstage sowie nach der Ausstattung der Ferienhäuser bzw. Ferienwohnungen.
Jugendherbergen – Für günstigen Gruppenurlaub
Für Schulklassen, Jugendgruppen, aber auch Erwachsene, die eine günstige Unterkunft suchen, sind die Jugendherbergen in Niedersachsen eine profunde Anlaufstelle. Diese finden sich in allen touristischen Regionen und großen Städten, z.B. in Aurich, Bad Bentheim, Braunlage, Braunschweig, Cuxhaven-Duhnen, Emden, Esens-Bensersiel, Goslar, Göttingen, Hameln, Hannover, Jever, Leer, Lüneburg, Neuharlingersiel, Norddeich, Oldenburg, Osnabrück, Stade, Wolfsburg und auf den Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Langeoog, Norderney und Wangerooge. Auch ein Jugendzeltplatz ist vielfach angegliedert, was für das besondere Abenteuerfeeling sorgt.
Campingplätze – Zelten und Caravaning, wo Deutschland am schönsten ist
Ob klassisch mit dem Zelt oder mit Wohnmobil und Caravan – Niedersachsens Campingplätze verteilen sich im ganzen Bundesland und an den schönsten Plätzen. Der Harz wartet mit Campingparks und Campingplätzen speziell für das Wintercamping inmitten herrlich weißer Landschaft. Zelten in den Dünen ist eine Option auf den Ostfriesischen Inseln mit ausgewiesenen Plätzen. Weitere beliebte Camping-Regionen sind:
- Braunschweiger Land
- Emsland
- Grafschaft Bentheim
- Hannover
- Lüneburger Heide
- Mittelweser
- Nordseeküste
- Oldenburger Münsterland
- Osnabrücker Land
- Ostfriesland
- Rotenburg (Wümme)
- Weserbergland
Die Camping- und Caravanplätze sind nach modernsten Standards angelegt und ausgestattet. Auch Vierbeiner sind hier vielerorts herzlich willkommen. Kurzzeitcamper und Dauercamper finden geeignete Plätze. Die große Auswahl ermöglicht Campingurlaub nach jedem Geschmack an Strand, in Waldlage, auf sattgrünen Wiesen oder an malerischen Seen.
Erlebnis-Urlaub auf dem Bauernhof
Landwirtschaft wird in Niedersachsen groß geschrieben. Obst, Kartoffeln, Gemüse, Spargel, sogar Wein werden hier angebaut. Der echte Bauernhof existiert noch und ist ein gefragtes Feriendomizil für Familien mit Kindern.
Das Landleben ist spannend, abenteuerlich und vor allen Dingen aktiv. Die Gäste packen gerne mit an, sei es bei der Verpflegung der Tiere, im Stall, auf den Feldern und Wiesen. Besser kann Aktivurlaub gar nicht aussehen, vor allen Dingen wenn er mit Reiten, Wandern, Lagerfeuerromantik, Exkursionen und Aktionen ergänzt wird. Und dann das gute Essen nach einem erlebnisreichen Tag, aus besten frischen Zutaten vom Bauernhof und nach traditionellen Rezepten. Und wer mag, kann in den urigen Hofläden als Verkäufer sein Glück versuchen, denn nach all den Tagen auf dem Land weiß er, wie die hochwertigen Produkte hergestellt werden.
In jeder Region sieht Landleben etwas anders aus, daher können Gäste auch mehr als einmal Urlaub auf dem Land machen, z.B. in der Lüneburger Heide, im Harz, in der Hannover Region, in Ostfriesland, an der Nordsee oder im Emsland.