• Dein Niedersachsen
  • Landesinfos
    • Ferien
    • Landkreise
    • Städte & Orte
    • Gewässer
      • Flüsse in Niedersachsen
      • Seen in Niedersachsen
    • Berge, Wälder, Natur
    • Tiere
    • Traditionen & Brauchtum
    • Hochschulen
    • Niedersachsenflagge
    • Wappen
    • Niedersachsenlied
    • Niedersachsen-Ticket
  • Tourismus
    • Urlausbregionen
    • Tourismus aktuelles
    • Ausflüge & Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Zoo und Tierpark
    • Wandern und Pilgern
    • Unterkünfte
  • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Wahlen
    • Umwelt & Natur
    • Vermischtes
  • Leben und Familie
    • Bildung und Beruf
    • Ratgeber und Infos
    • Spezialitäten
    • Spargel
    • Freizeit & Hobby
    • Finanzen & Versicherungen
    • Heim & Garten
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Senioren
    • Shoppen
    • Auto & Verkehr
Dein Niedersachsen

Seen und Badeseen in Niedersachsen

von Michael Weber 25. Januar 2024

Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).

https://www.dein-niedersachsen.de/wp-content/uploads/penci-text-to-speech/post-8573.mp3?cb=1713958028.mp3

Eine Vielfalt natürlicher Oasen

Granetalsperre - Blick auf den See - Foto von Michael Weber Als flächenmäßig zweitgrößtes Bundesland bietet Niedersachsen eine abwechslungsreiche Natur und Landschaft. Dazu gehören auch viele große und kleinere Seen. Nach Schätzungen gibt es allein 1.000 bis 2.000 Baggerseen und Teiche, sodass es eine gigantishe Vielfalt dieser Gewässerart gibt. Jeder See ist eine Besonderheit. Einige laden zum Baden und zu Wassersport ein, andere sind ein Rückzugsgebiet für Flora und Fauna. Andere bieten sowohl Freizeit- und Erholungswert als auch eine erstaunliche Biodiversität. Kurz: Die Gewässer sind nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit und beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für ihre zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, von Schwimmen und Bootfahren bis hin zu Wandern und Picknicken.

Vorgestellt: Seen in Niedersachsen

Accumer See

Alfsee

Allersee

Altwarmbüchener See

Bad Zwischenahner Meer

Badesee Tannenhausen

Bansmeer

Banter See

Bederkesaer See

Doktorsee

Dümmer See

Eckertalsperre

Ewiges Meer

Gartower See

Göttinger Kiessee

Granestausee

Großes Meer

Heerter See

Hooksieler Binnentief – das Hooksmeer

Innerste-Stausee

Kleines Meer/Hieve

Kronensee

Maschsee

Northeimer Seenplatte

Oderteich/Odersee

Okerstausee

Oldenstädter See

Rethmoorsee

Ricklinger Kiesteiche

Salzgittersee

Sösestausee

Steinhuder Meer

Südsee

Tankumsee

Uphuser Meer

Wangermeer

Welcher See ist der größte in Niedersachsen?

Steinhuder Meer - Überblick

Die stehenden Gewässer in Niedersachsen sind sehr unterschiedlich. Es können riesige Seen sein, aufgestaute Talsperren, typische Kiesteiche, Baggerseen und Badeseen oder Moorlandschaften. Die Größen unterscheiden sich entsprechend. Aber welcher See ist der größte in Niedersachsen? Die ersten vier Plätze sind:

  1. Steinhuder Meer (29,1 Quadratkilometer)
  2. Dümmer (13,5 Quadratkilometer)
  3. Zwischenahner Meer (5,5 Quadratkilometer)
  4. Großes Meer (2,9 Quadratkilometer)

Viele weitere Seen erreichen ebenfalls eine erstaunliche Größe. Dazu zählen unter anderem Alfsee, Bedakesaer See, Granestausee (Talsperre) sowie die Okertalsperre.

Zukünftig wird auch der Lappwaldsee dazu gehören. Dieses Gewässer entsteht derzeit durch Umwidmung eines Braunkohletagbaugebiets bei Helmstedt. Eine Besonderheit ist das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden. Dieses Gebiet bildet sich unter besonderen Umständen bei Hochwasser und umfasst dann bis zu 1.000 Hektar. Auch der Maschsee ist eine Besonderheit. Als Gewässer mitten in der Landeshauptstadt Hannover ist er nicht nur Ausflugsziel und Flaniermeile, sondern einer der größten Stadtseen.

Maschsee mitten in Hannover

Maschsee mitten in Hannover

Die besonderen Gewässer: Talsperren in Niedersachsen

Der Harz sowie einige andere Stellen bieten sich zum Aufstauen des Wassers regelrecht an. So sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stauseen entstanden. Hauptaufgabe ist es, das Trinkwasser zu stauen und als Reservoir für die umliegenden Regionen verfügbar zu machen. Ein Nebeneffekt ist die Stromerzeugung.

Darüber hinaus bieten die Talsperren einen wunderschönen Anblick. Denn sie liegen meistens mitten in einer tollen Landschaft und sind Mittelpunkt einer neuen Flora und Fauna. In Niedersachsen gibt es 86 Talsperren. Zu den größten und beliebtesten Ausflugszielen gehören unter anderem:

  • Okertalsperre (die größte in Niedersachsen),
  • Innerste-Talsperre,
  • Granetalsperre,
  • Oderteich,
  • Sösetalsperre,
  • Thüsfelder Talsperre (die älteste in Niedersachsen).

Viele der Talsperren gehören zum Oberharzer Wasserregal. Diese historische Landschaft ist im Rahmen des Bergbaus entstanden. Durch ein umfangreiches Geflecht aus Teichen, Seen, Flüssen und Kanälen entstand so ein unvergleichliches System, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Innerstestausee - Campingplatz und Segelrevier - Foto von Michael Weber

Innerstestausee – Campingplatz und Segelrevier

Die Talsperren in Niedersachsen bieten nicht nur die Möglichkeit zum Wassersport, sondern auch eine reizvolle Umgebung zum Entspannen, Wandern und Naturerkunden. Sie sind beliebte Ziele für Tagesausflüge und Outdoor-Aktivitäten.

Freizeitspaß am Wasser – aktiv am See

Die Seen in Niedersachsen bieten eine Fülle von Wassersportaktivitäten, die Wasserratten und Abenteuerlustige gleichermaßen begeistern. Hier kann man nicht nur gemütlich im klaren Wasser schwimmen, sondern auch eine Vielzahl aufregender Wassersportarten ausüben. Wasserski und Wakeboarding sind an vielen Seen sehr beliebt, während Segeln und Windsurfen auf größeren Gewässern die perfekte Wahl für diejenigen sind, die das Gefühl des Windes in den Segeln lieben. Für Adrenalinjunkies bieten einige Seen sogar Möglichkeiten zum Kitesurfen und Jet-Ski-Fahren.

Dümmer bei Lembruch - Segelboote

Dümmer bei Lembruch – Segelboote

Angelfreunde werden die ruhigen Gewässer und die reiche Fischvielfalt der Seen in Niedersachsen zu schätzen wissen. Ob Sie nun gerne Hechte, Barsche oder Karpfen angeln möchten, es gibt zahlreiche Angelmöglichkeiten, die ein unvergessliches Angelerlebnis versprechen. Dabei sind jedoch lokale Vorgaben zu beachten.

Wer es lieber gemütlicher angehen möchte, kann sich ein Kanu oder ein Ruderboot mieten und auf Entdeckungstour gehen. Die ruhigen Seen bieten ideale Bedingungen für entspannte Paddeltouren, bei denen Sie die Natur in aller Stille genießen können. Einige Seen haben auch malerische Uferpromenaden und Picknickbereiche, die sich perfekt für ein entspanntes Picknick oder ein Sonnenbad eignen.

Für Taucher gibt es in einigen Seen die Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Diese Seen bieten klare Sichtverhältnisse und interessante Unterwasserstrukturen, die Tauchabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Natur pur am See

Viele der Gewässer im Bundesland sind wichtige Rückzugsgebiete für Tierarten und Pflanzen. Daher stehen große Bereiche der Seen unter Naturschutz. Diese Bedeutung für die biologische Artenvielfalt ist zugleich ein weiterer Punkt für den Erholungswert. Sofern es nicht ausgeschriebene Badeseen sind, bieten viele Gewässer an den Ufern und um den See herum jeweils Wege und Wiesen. Besonders Ornithologen können auf diese Weise eine Fülle von Arten beobachten, die ideale Brut- und Nahrungsbedingungen vorfindet.

Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Moorseen, die eine einzigartige Naturlandschaft bilden. Seltene Pflanzen und viele Tiere sind hier anzutreffen, die es sonst kaum zu sehen gibt.

Neu bei uns

  • Deutschlandaktualisierungen: Gerichtsregeln für syrische “Folter” -Doktor

  • Deutschlandaktualisierungen: Gericht, um über syrische “Folter” -Doktor zu herrschen

  • Deutschland Updates: Soldaten versammeln sich zum ersten Veteranentag

  • Deutschland markiert den ersten Veterans Day

  • Deutschland Updates: Deutscher Außenminister besucht Saudi -Arabien

Nordsee

Nordsee entdecken

Folgen Sie uns!

  • RSS-Feed
  • Dein Niedersachsen auf Facebook
  • Dein Niedersachsen auf twitter/X

Infos

  • Alles über das Bundesland Niedersachsen
  • über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter

Dein Niedersachsen ist keine offizielle Tourismusseite des Bundeslandes

Infos und Nachrichten - gemacht mit Liebe in der Region Hannover

contact@dein-niedersachsen.de


nach oben
  • Dein Niedersachsen
  • Landesinfos
    • Ferien
    • Landkreise
    • Städte & Orte
    • Gewässer
      • Flüsse in Niedersachsen
      • Seen in Niedersachsen
    • Berge, Wälder, Natur
    • Tiere
    • Traditionen & Brauchtum
    • Hochschulen
    • Niedersachsenflagge
    • Wappen
    • Niedersachsenlied
    • Niedersachsen-Ticket
  • Tourismus
    • Urlausbregionen
    • Tourismus aktuelles
    • Ausflüge & Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Zoo und Tierpark
    • Wandern und Pilgern
    • Unterkünfte
  • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Wahlen
    • Umwelt & Natur
    • Vermischtes
  • Leben und Familie
    • Bildung und Beruf
    • Ratgeber und Infos
    • Spezialitäten
    • Spargel
    • Freizeit & Hobby
    • Finanzen & Versicherungen
    • Heim & Garten
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Senioren
    • Shoppen
    • Auto & Verkehr