• Dein Niedersachsen
  • Landesinfos
    • Ferien
    • Landkreise
    • Städte & Orte
    • Gewässer
      • Flüsse in Niedersachsen
      • Seen in Niedersachsen
    • Berge, Wälder, Natur
    • Tiere
    • Traditionen & Brauchtum
    • Hochschulen
    • Niedersachsenflagge
    • Wappen
    • Niedersachsenlied
    • Niedersachsen-Ticket
  • Tourismus
    • Urlausbregionen
    • Tourismus aktuelles
    • Ausflüge & Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Zoo und Tierpark
    • Wandern und Pilgern
    • Unterkünfte
  • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Wahlen
    • Umwelt & Natur
    • Vermischtes
  • Leben und Familie
    • Bildung und Beruf
    • Ratgeber und Infos
    • Spezialitäten
    • Spargel
    • Freizeit & Hobby
    • Finanzen & Versicherungen
    • Heim & Garten
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Senioren
    • Shoppen
    • Auto & Verkehr
Dein Niedersachsen

Flüsse und Seen in Niedersachsen

von Michael Weber 17. Oktober 2020

Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).

https://www.dein-niedersachsen.de/wp-content/uploads/penci-text-to-speech/post-3493.mp3?cb=1713958029.mp3

Dümmer See in Niedersachsen

Hier finden Sie viele interessante und aktuelle Informationen zu den Gewässern in Niedersachsen: Flüssen, Seen, Kanäle und anderen Gewässer. Nach und nach stellen wir hier Elbe, Weser und Ems, aber auch die Oker, Ise, Leine oder den Mittellandkanal sowie Seen wie das Steinhuder Meer, den Dümmer sowie den Doktorsee oder Maschsee vor. Weitere ausführliche Informationen zu den Gewässern finden Sie unter:
  • Seen in Niedersachsen
  • Flüsse in Niedersachsen
Dümmer See bei Lembruch - Foto von Michael Weber
Weserdampfer: Weserbergland ist attraktiv für Touristen und Radwanderer

Beiträge über Flüsse und Seen in Niedersachsen

Accumer See

Alfsee

Aller

Allersee

Altwarmbüchener See

Bad Zwischenahner Meer

Badesee Tannenhausen

Bansmeer

Banter See

Bederkesaer See

Böhme

Doktorsee

Dümmer See

Eckertalsperre

Elbe

Ems

Ewiges Meer

Gartower See

Göttinger Kiessee

Granestausee

Großes Meer

Harle

Hase

Heerter See

Hooksieler Binnentief – das Hooksmeer

Hunte

Innerste-Stausee

Jade

Kleines Meer/Hieve

Kronensee

Leine

Maade

Maschsee

Mittellandkanal

Northeimer Seenplatte

Oderteich/Odersee

Oker

Okerstausee

Oldenstädter See

Örtze

Oste

Rethmoorsee

Ricklinger Kiesteiche

Salzgittersee

Sösestausee

Steinhuder Meer

Südsee

Tankumsee

Uphuser Meer

Vechte

Wangermeer

Weser

Wümme

Gewässer in Niedersachsen: ein vielseitiges System

Niedersachsen beheimatet ein riesiges Netzwerk aus Flüssen, Seen und Kanälen. Diese Wasserwege sind nicht nur von ökologischer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft und den Transport entscheidend.

Flüsse und ihre Flussrichtungen

Fluss Aller in der Heide

Durch das Bundesland fließen zahlreiche Flüsse. Die meisten Zuläufe enden in Ems, Weser und Elbe, von wo aus das Wasser die Nordsee speist. Entsprechend sind diese drei Flusssysteme für Niedersachsen am bedeutendsten.

  • Die Ems durchfließt den Westen des Bundeslandes und ist eine wichtige Zufahrt zum Dollart. Auf dem Weg liegt unter anderem Papenburg mit der Meyer-Werft. Von dort starten gigantische Kreuzfahrtschiffe zu ihrem Einsatz auf hoher See.
  • Die Weser durchfließt das Land in der Mitte bis zur Nordsee. Sie gibt dem Weserbergland im Süden den Namen, eine malerische Hügellandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Ihre Zuläufe wie die Aller tragen eine Vielzahl der Wassermengen aus dem Bundesland. Unter anderem gehört das umfangreiche Flussnetz der Leine dazu.
  • Die Elbe tangiert Niedersachsen im Nordosten. Obwohl sie das Bundesland nur kurz durchfließt, hat sie vor allem wirtschaftlich eine große Bedeutung. Aber sie bildet mit den Elbtalauen eine wichtige Naturlandschaft und bietet einen Kontrast zu den Apfelbaumplantagen im Alten Land.

Die Flüsse sind nicht alle besonders lang, tief oder breit. Viele Flüsse gleichen über längere Strecken großen Bächen oder Gräben. Nicht zuletzt sind auch Siele für Niedersachsen bedeutend. An der Nordseeküste tragen diese zum Entfeuchten der Wiesen bei und verbinden die Landschaft mit den Fischerorten an der Küste.

Kanäle und Wasserstraßen

Wasserstrasse Mittellandkanal

Wasserstrasse Mittellandkanal

Niedersachsen verfügt außerdem über ein ausgezeichnetes System von Kanälen und Wasserstraßen, die für den Transport von Waren und Gütern von entscheidender Bedeutung sind. Der Mittellandkanal ist der längste künstliche Wasserweg in Deutschland und verläuft von Osten nach Westen durch Niedersachsen, wobei er unter anderem die Weser mit der Elbe verbindet. Dieser Kanal ist ein wichtiger Transportweg für die Schifffahrt und spielt eine entscheidende Rolle im Güterverkehr.

Es gibt viele weitere kleine Kanäle. Diese verbinden verschiedene Flüsse oder sind die letzte Meile zu einem Binnenhafen. Das Kanalgeflecht ist für die Schifffahrt wichtig, bietet aber auch auf vielen Strecken Freizeitsportaktivitäten wie Kanusport.

Seen – Badespaß und Naturschutzgebiete

Die Seen in Niedersachsen sind eine besonders eindrucksvolle Facette der vielfältigen Wasserlandschaft des Bundeslandes. Sie stellen nicht nur malerische Erholungsgebiete dar, sondern sind auch wichtige Bestandteile des ökologischen Systems. Von großen Binnenseen wie dem Steinhuder Meer bis zu kleinen Moorseen oder Talsperren bieten die Seen in Niedersachsen Lebensraum und Rückzugsgebiet für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Dadurch tragen die Gewässer zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Gleichzeitig dienen die Seen als Freizeitorte für Wassersportler, Angler und Naturliebhaber und sind Teil des umfassenden Wasserwegsystems, das das Bundesland durchzieht.

Talsperren

Granetalsperre - Staumauer - Foto von Michael Weber

Granetalsperre – Staumauer

Talsperren sind besondere Seen. In diesen Gewässern werden kleine Flüsse aufgestaut, um so ein Trinkwasserreservoir zu schaffen oder Energie zu erzeugen. Die Talsperren haben somit eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung: Nebenbei bieten Sie viel Natur, Freizeitaktivitäten und einen Erholungswert. Der größte Talsee ist der Okerstausee.

Moore und Moorseen

Eine weitere Besonderheit unter den Naturschutzgebieten sind die Moorseen und Moore in Niedersachsen. Die Seen entstehen in der Moorlandschaft und geben vielen Tierarten und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum, den sie an anderen Stellen nicht finden. In Ostfriesland ist zum Beispiel das Ewige Meer zu finden, Deutschlands größter Hochmoorsee.

Info: Häufig missverstehen Menschen die Begriffe Hochmoor und Niedermoor. Ein Hochmoor wird durch Regen (das Wasser kommt von oben und steht übern Boden) gebildet, ein Niedermoor durch Grundwasser (Wasser aus der Niederung).

Bitte um Unterstützung: Ihr Fluss, Ihr See auf Dein Niedersachsen

Bitte helfen Sie uns, diese Liste von Flüssen und Seen in Niedersachsen zu vervollständigen und senden Sie uns einen Artikel samt Foto über Ihre Lieblingsseen oder Heimatflüsse.

Neu bei uns

  • Deutschlandaktualisierungen: Gerichtsregeln für syrische “Folter” -Doktor

  • Deutschlandaktualisierungen: Gericht, um über syrische “Folter” -Doktor zu herrschen

  • Deutschland Updates: Soldaten versammeln sich zum ersten Veteranentag

  • Deutschland markiert den ersten Veterans Day

  • Deutschland Updates: Deutscher Außenminister besucht Saudi -Arabien

Nordsee

Nordsee entdecken

Folgen Sie uns!

  • RSS-Feed
  • Dein Niedersachsen auf Facebook
  • Dein Niedersachsen auf twitter/X

Infos

  • Alles über das Bundesland Niedersachsen
  • über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter

Dein Niedersachsen ist keine offizielle Tourismusseite des Bundeslandes

Infos und Nachrichten - gemacht mit Liebe in der Region Hannover

contact@dein-niedersachsen.de


nach oben
  • Dein Niedersachsen
  • Landesinfos
    • Ferien
    • Landkreise
    • Städte & Orte
    • Gewässer
      • Flüsse in Niedersachsen
      • Seen in Niedersachsen
    • Berge, Wälder, Natur
    • Tiere
    • Traditionen & Brauchtum
    • Hochschulen
    • Niedersachsenflagge
    • Wappen
    • Niedersachsenlied
    • Niedersachsen-Ticket
  • Tourismus
    • Urlausbregionen
    • Tourismus aktuelles
    • Ausflüge & Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Zoo und Tierpark
    • Wandern und Pilgern
    • Unterkünfte
  • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Wahlen
    • Umwelt & Natur
    • Vermischtes
  • Leben und Familie
    • Bildung und Beruf
    • Ratgeber und Infos
    • Spezialitäten
    • Spargel
    • Freizeit & Hobby
    • Finanzen & Versicherungen
    • Heim & Garten
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Senioren
    • Shoppen
    • Auto & Verkehr