Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).
Niedersachsen bietet Einheimischen wie Gästen, Touristen, Durchreisenden abwechslungsreiche Regionen, die durch ihre landschaftlichen Besonderheiten, Traditionen, Brauchtum, typische Merkmale und berühmte Sehenswürdigkeiten jede für sich einen einzigartigen Charakter erhält.
Entdecken Sie die bunte Vielfalt, die das Bundesland im Nordwesten Deutschlands auszeichnet. Es warten traditionell gewachsene Kulturlandschaften, faszinierende Bergregionen, die Nordseeküste mit ihren beliebten Ferieninseln und Ferienorten, die blühende Heide, große und kleine Seen und noch viel mehr. Planen Sie Ausflüge oder längere Aufenthalte. Lernen Sie Niedersachsen Stück für Stück kennen und staunen Sie über den Facettenreichtum, den die Regionen in jeder Hinsicht eröffnen.
Die in dieser Rubrik eingestellten Beiträge geben einen Überblick und können bei Planung und Entscheidung hilfreich sein. Die Regionen in Niedersachsen sind zum Teil deckungsgleich mit den Landkreisen, wobei die Redaktion aber andere Schwerpunkte setzt.
Wenn Sie bestimmte Orte suchen, finden Sie hier eine Liste mit Städten und Orten in Niedersachsen. Fehlt eine Region? Dann helfen Sie uns bitte mit einem Text und einem Foto!
Infos: Tourismusregionen in Niedersachsen
Die Region Hannover – Tolle Ziele am laufenden Band
Verwaltungstechnisch bildet die Region Hannover einen besonderen Kommunalverband ab, der neben der Hauptstadt Hannover weitere bevölkerungsreiche Städte in der Nähe wie Garbsen sowie Langenhagen umfasst. Eine Vielzahl von bedeutenden Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights, maritime Kultur und jede Menge touristisch interessante Ziele warten in und außerhalb der Hauptstadt auf die Besucher. Lassen Sie sich begeistern von den Menschen, der Lebensart und den Spezialitäten, die sogar weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt sind. Auch als Messestandort hat die Region Hannover einen hohen internationalen Stellenwert.
Kulturlandschaften in Niedersachsen
Video:
Die niedersächsischen Kulturlandschaften setzen sich aus verschiedenen Landkreisen, Gemeinden, Städten, Orten zusammen und erstrecken sich geographisch mitunter über verschiedene Regionen. Allen gemein sind eine bezeichnende Landschaft, kulturelles und traditionelles Brauchtum und typische Besonderheiten.
Einige der eindrucksvollen Kulturlandschaften in Niedersachsen sind:
- Altes Land
- Braunschweiger Land
- Calenberger Land
- Eichsfeld
- Emsland
- Harz
- Lüneburger Heide
- Oldenburger Land
- Osnabrücker Land
- Ostfriesland
- Wendland
- Weserbergland
Von Bergen, Schnee und Hexen – Der wunderbare und geheimnisvolle Harz
Der Harz bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands und ist ein prädestiniertes Wintersportgebiet in Niedersachsen. Beliebte Urlaubdestinationen für das Ski-und Rodelvergnügen sind Schulenberg, Hahnenklee, St. Andreasberg und Braunlage. Die höchste Erhebung zeigt sich mit dem Wurmberg. In Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt sich die wunderbare Harzlandschaft nach Herzenslust auf ausgedehnten Wander- und Radwegen erkunden. Bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserpfalz Goslar oder die Oberharzer Wasserwirtschaft sind ebenso im Harz zu finden wie jede Menge Hexenwerk. Eine lange Tradition hat das Fest der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai, denn dann erreicht der Hexenzauber seinen Höhepunkt.
Meer und mehr – Fantastische Ferien an der Nordsee
Fangfrischer Fisch und Krabben, kleine Kutter und große Schiffe, Nationalpark Wattenmeer, maritime Großstädte, lange Traumstrände, herzige Ferienorte und Urlaubsinseln – All das und noch viel mehr ist die Nordsee in Niedersachsen. An der Nordseeküste bieten sich Städte wie Cuxhaven und Wilhelmshaven für einen erlebnisreichen und ebenso erholsamen Urlaub an, eine Vielzahl maritimer Museen von Weltruf nimmt die Besucher mit auf spannende Entdeckungsreisen. Das Wangerland ist das Ferienland an der Nordsee für die ganze Familie, in dem die Auszeit vom stressigen Alltag perfekt und in idyllischer Atmosphäre gelingt. Nordseeheilbäder bieten den richtigen Rahmen für Genesung und Wellness, z.B. auf den Ostfriesischen Inseln, die für ihr besonderes Reizklima weltbekannt sind.
Flusslandschaften und Flussgebiete mit großer Aktivitäten-Vielfalt
Natur und Landschaft genießen und dabei viele tolle Dinge tun wie Kajakfahren, Kanuwandern, gemütliche Boots- und Schiffstouren, Radeln direkt am Wasser, urige Orte besuchen und sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Regionen verwöhnen – Die Flusslandschaften Niedersachsens wie Alle-Leine-Tal, Elbe-Weser-Dreieck, Leda-Jümme-Gebiet oder Mittelweser laden zur Erkundung ein. Genießen mit allen Sinnen ist das Motto und wer hier unterwegs ist, lernt viel über die Menschen, die Traditionen und das Land.
Moin Moin und welcome auf den Ostfriesischen Inseln
Nirgend ist es so schön wie auf den Ostfriesischen Inseln, die sich wie Perlen einer Kette vor der Nordseeküste aufreihen. Von Westen nach Osten erstrecken sich gleich sieben dieser bewohnten Perlen, die allesamt gefragte Urlaubsziele sind: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Verbringen Sie wunderschöne, erfrischende und belebende Tage auf den zauberhaften, teils autofreien Inseln mit urgesundem und heilsamen Reizklima und traumhaften Stränden. Freuen Sie sich auf typische Spezialitäten aus Ostfriesland, darunter der weltberühmte Ostfriesentee, der nicht getrunken, sondern zelebriert wird. Die Inseln gehören zum Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und eröffnen einmalige Landschaftsgebiete mit seltener Fauna und Flora. Gesundheit und Wellness werden auf den Urlaubsinseln groß geschrieben. Wattwandern, Radeln, Thalasso, Badevergnügen – Hier lässt es sich frei durchatmen und neue Energie tanken.
Die Lüneburger Heide – Weltberühmte Schönheit und beliebte Filmkulisse
Kaum eine Landschaft ist mit einem solchen Zauber der Begeisterung verbunden wie die Lüneburger Heide. Das violettrote Erscheinungsbild der frisch erblühten Heideteppiche zählt zu den beliebten Postkartenmotiven und stimmt schon beim Ansehen auf Romantik und die reizenden Heidschnucken ein. Für zahlreiche deutsche Filme diente und dient die Lüneburger Heide als gefragte Filmkulisse, besonders für Heimat- und Familiengeschichten.
Das Naturschutzgebiet ist Anziehungsmagnet für Touristen aus aller Welt und Naherholungsgebiet für die Ballungszentren Hamburg, Hannover und Bremen. Die alte Salzstadt Lüneburg mit ihren roten Backsteinhäusern und historischen Pflastergassen zeigt sich reich an Sehenswürdigkeiten und verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt. Darüber hinaus finden sich eine nicht geringe Anzahl an eindrucksvollen Stätten der Megalithkultur sowie spezielle Museen. Wandern auf dem Heidschnuckenweg, ein Besuch im großen Heidepark Soltau oder Urlaub auf dem Bauernhof eröffnen noch mehr Freizeitpotential.