Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).
Demokratie lebt von Mitbestimmung, Gestaltung und nicht zuletzt von Wahlen. Das gilt auch für Niedersachsen. Rund sechs Millionen der etwa acht Millionen Einwohner sind regelmäßig zu Teilnahme an Wahlen aufgerufen. Diese sind unterteilt in Kommunalwahlen (Kreiswahlen und Gemeindewahlen), Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen. Die Abstimmungen unterliegen dabei alle bestimmten Eigenheiten. Aktuelle Informationen stellt das Land auf der Webseite des Landeswahlleiters zur Verfügung.
Beiträge über Wahlen in Niedersachsen
Kommunalwahlen
Die Kommunalwahlen in Niedersachsen finden turnusmäßig alle fünf Jahre statt. Dabei werden gewählt:- Ortsräte und Stadtteilräte/Gemeinderäte,
- Stadträte und Gemeinderäte/Samtgemeinderäte,
- Kreistag (Landkreise)/Regionsparlament (Region Hannover)
- Direktkandidaten für die hauptamtlichen Posten der Bürgermeister/Oberbürgermeister
- Direktkandidaten für die hauptamtlichen Posten der Landräte
- Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz
- Niedersächsische Kommunalwahlordnung
- Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz