Audi sagte am Montag, es werde 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland reduzieren und “immense Herausforderungen” angeben, wenn die Autoindustrie des Landes gegen die Nachfrage des Elektrofahrzeugs und des steigenden chinesischen Wettbewerbs kämpft.
Der bis Ende 2029 implementierte Schrägstrich beträgt rund 8% der globalen Belegschaft von Audi und zielt darauf ab, “Produktivität, Geschwindigkeit und Flexibilität” zu steigern, sagte der deutsche Automobilhersteller in einer Erklärung.
“Die wirtschaftlichen Bedingungen werden immer härter, wettbewerbsfähiger Druck, und politische Unsicherheiten stellen dem Unternehmen immense Herausforderungen”, sagte Audi, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen.
Was sind die Details der Schnitte?
Der Vorstandsvorsitzende des Geschäftsführer, Gernot Döllner, sagte: “Es wird bis Ende 2033 keine obligatorischen Entlassungen geben. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind das für alle Mitarbeiter eine gute Nachricht.”
Das aktuelle Programm zur Arbeitsplatzsicherheit, das im Ende 2033 im Ende 2029 im Ende 2033 eine obligatorische Entlassungen verhindert.
Es wird erwartet, dass Jobkürzungen vor 2029 stattdessen durch freiwillige Entlassungen und das Ende von Verträgen kommen.
Was läuft mit dem deutschen Automobilsektor schief?
Seit Jahrzehnten ist die Automobilindustrie das Juwel in der Deutschlands Industriekrone, aber eine stockende Wirtschaft hat die Produktion des Landes schwindend.
Die Auftragskürzungen von Audi sind der jüngste Schlag für den angeschlagenen Sektor in der größten Volkswirtschaft Europas, der durch eine stotternde Veränderung zu Elektroautos, heftiger Wettbewerb aus China, schwache Nachfrage und der Bedrohung durch US -Tarife schwer getroffen wurde.
Herausgegeben von: Wesley Dockery