Experten für Cybersicherheit
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend von Cyberangriffen bedroht, die sensible Daten gefährden können. Um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen, setzen Firmen auf Experten für Cybersicherheit. Diese Fachleute entwickeln und implementieren Sicherheitsstrategien, um die IT-Infrastruktur des Unternehmens vor Cyberkriminalität zu schützen.
Der durchschnittliche Verdienst eines Experten für Cybersicherheit liegt bei etwa 3.500 Euro, kann jedoch mit zunehmender Erfahrung und Expertise schnell steigen. Ein Abschluss in Informatik sowie Zertifikate wie der CEH (Certified Ethical Hacker) sind oft Voraussetzung für diese Position.
Vertriebsingenieur
Vertriebsingenieure sind für die Akquisition und den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen verantwortlich und tragen maßgeblich zum Unternehmensgewinn bei. Diese Rolle erfordert ein tiefes Verständnis des Marktes sowie ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeiten. Vertriebsingenieure sollten zudem eine starke Überzeugungskraft besitzen, Herausforderungen meistern und selbstständig arbeiten können. Ein Abschluss in Management oder Betriebswirtschaft ist in der Regel erforderlich.
Digitaler Projektmanager
Digitale Projektmanager leiten digitale Projekte wie die Erstellung von Websites oder mobilen Anwendungen und die Online-Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen. Sie müssen sowohl im Web-Development als auch in der Teamführung und Projektkoordination versiert sein. Digitale Projektmanager finden in vielen Branchen, insbesondere bei Start-ups und Kommunikationsagenturen, vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Data Scientist
Data Scientists analysieren umfangreiche Datensätze, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Für diesen Beruf sind fundierte Kenntnisse in Statistik, Mathematik und Programmierung erforderlich. Darüber hinaus sollten Data Scientists über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um ihre Analysen verständlich zu präsentieren. Ein Abschluss in angewandter Statistik oder Data Science ist ebenfalls notwendig. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.500 Euro und kann mit der Erfahrung steigen.
Cloud-Architekt
Cloud-Architekten entwickeln und verwalten Online-Hosting-Lösungen, die Unternehmen eine sichere und effiziente Speicherung ihrer Daten ermöglichen. Diese Experten sind für die Verwaltung der Cloud-Daten zuständig und müssen einen Abschluss in Informatik sowie Zertifizierungen wie den AWS Certified Solutions Architect vorweisen können. Cloud-Architekten sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach Cloud-Lösungen sehr gefragt.