Bayern München ernennt Vincent Kompany zum Trainer

von Otto Hofmann
4 Minuten Lesedauer

Der 38-jährige Belgier Vincent Kompany wurde zum Trainer des FC Bayern München ernannt.

Seit bekannt wurde, dass der derzeitige Trainer Thomas Tuchel am Ende der Saison gehen wird, versucht Bayern München verzweifelt, einen neuen Cheftrainer zu finden. Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Hansi Flick, Unai Emery, Erik ten Hag, Oliver Glasner und Roberto De Zerbi waren allesamt unter den angeblichen Zielen, die ihr Interesse entweder abflauten oder konkrete Angebote rundweg ablehnten. Gegen Ende der Saison gab es sogar Gespräche, um Tuchel zum Bleiben zu bewegen, aber am Ende ging Bayern immer mit leeren Händen aus.

Nun ist die Suche jedoch beendet und Kompany erhielt einen Vertrag bis 2027.

„Es ist eine große Ehre, für diesen Verein arbeiten zu dürfen. Der FC Bayern ist eine Institution im internationalen Fußball“, sagte er in einem Statement.

„Als Trainer muss man für das stehen, was man als Charakter ist. Ich liebe es, den Ball zu haben, kreativ zu sein, aber wir müssen auch auf dem Platz aggressiv und mutig sein. Ich freue mich jetzt auf die Grundlagen: mit den Spielern zu arbeiten, ein Team aufzubauen. Wenn die Basis stimmt, wird der Erfolg kommen.“

Wer ist Vincent Kompany?

Kompany ist ein dekorierter ehemaliger Spieler, der mit Manchester City viermal die englische Premier League gewann. Er begann seine Karriere beim belgischen Verein Anderlecht und verbrachte dann zwei Jahre in Hamburg, wo er Deutsch lernte. Er bestritt 89 Länderspiele für Belgien und nahm an zwei Weltmeisterschaften teil.

Als Trainer begann Kompany seine Karriere bei Anderlecht, den er 2022 ins Pokalfinale führte. Anschließend wurde er zum Cheftrainer des englischen Zweitligisten Burnley ernannt. Kompany führte Burnley zu einer beeindruckenden Saison, in der er 101 Punkte holte und die Liga gewann, und steigerte so seinen Ruf als Trainer. Nach dem Aufstieg in die Premier League gerieten Kompany und Burnley jedoch in Schwierigkeiten und stiegen mit nur 24 Punkten auf dem Konto ab.

Vincent Kompany (rechts) im Einsatz für Hamburg
Vincent Kompany (rechts) spielte in der Bundesliga für den Hamburger SV

Ist er eine Überraschungswahl?

Kurz gesagt: Ja. Trainer, die gerade miterlebt haben, wie ihre Mannschaft abgestiegen ist, behalten normalerweise nicht ihren Job, geschweige denn werden sie zum Cheftrainer des FC Bayern ernannt.

Wenn man sich die Trainergeschichte des Vereins ansieht, ist die Verpflichtung eines jungen, sich entwickelnden Trainers nicht Bayerns Stil. Man könnte argumentieren, dass Niko Kovac und Julian Nagelsmann beide Trainer waren, die den nächsten Schritt machen wollten und daher auf dieselbe Beschreibung passen. Dennoch sind die meisten Trainer des FC Bayern bekannte Namen wie Jupp Heynckes, Pep Guardiola, Louis van Gaal, Ottmar Hitzfeld, Felix Magath, Giovanni Trapattoni oder Franz Beckenbauer.

Pep Guardiola feiert 2015 in München
Als Bayern-Cheftrainer gewann Pep Guardiola drei Bundesliga-Titel in Folge

Das letzte Mal, dass der Bundesliga-Klub einen so überraschenden jungen Trainer verpflichtete, war vor 45 Jahren der ungarische Trainer Pal Csernai. Der relativ unbekannte Csernai, ein von den Spielern geliebter Trainer, brach Hierarchien auf und schuf eine neue Ära der Einheit im Verein, mit dem er zwei Bundesliga-Titel und einen DFB-Pokal gewann. Außerdem führte er den Verein 1982 ins Finale des Europapokals.

Da Bayern keinen ihrer Wunschkandidaten verpflichten konnte, dachten sie vielleicht, es sei an der Zeit, sich einem jüngeren Trainer zuzuwenden. Sie hoffen sicherlich, dass Kompany es Csernai gleichtun und eine neue Ära für einen Verein einläuten kann, der seit mehr als nur dieser Saison Schwierigkeiten hat, alle Teile zusammenzufügen.

Wird er gut passen?

Dank seiner glanzvollen Spielerkarriere und seines wohlerzogenen Charakters ist Kompany einer der bekanntesten jüngeren Trainer im heutigen Fußball. Entscheidend ist, dass er Deutsch (sowie Englisch, Französisch und Niederländisch) spricht.

Unter Kompanys Führung spielte Burnley einen aufregenden, offensiven Spielstil. Dieser war in der Premier League wirkungslos und der Belgier war zeitweise entblößt, passte sich jedoch im Laufe der Saison an, was dem Team mehr Stabilität verlieh. Obwohl ihre Verbesserung zu spät kam, um sie vor dem Abstieg zu retten, kann die Entwicklung als ermutigend angesehen werden.

Kompany ist stark von Guardiola beeinflusst, seinem ehemaligen Cheftrainer bei Manchester City. Die Vorliebe des Belgiers für Ballbesitzfußball ist offensichtlich, und trotz ihrer niedrigen Ligaposition waren sie beim Passspiel eines der besseren Teams in der unteren Hälfte der Liga.

Burnleys Kompany ließ allerdings die nötige Rücksichtslosigkeit vermissen und beendete die Saison mit dem schlechtesten xG (erwartete Tore pro Schuss) aller Premier-League-Teams. Vielleicht glaubt Bayern München, dass sein auf Ballbesitz ausgerichteter Ansatz mit besseren Spielern dies ändern wird.

Wo bleibt Bayern?

Der Verein hofft, dass Kompany, auch wenn er nicht unbedingt die achte Wahl war, sich als die richtige Wahl herausstellen wird.

Die Zeit wird es zeigen, aber es lässt sich nicht leugnen, dass der Belgier eine gewisse Aura ausstrahlt, wenn er den Raum betritt. Dies ist ein Spieler, der eine schillernde Karriere vorweisen kann, mit schwierigen Charakteren zu tun hatte und als ehemaliger Kapitän Erfahrung im Umgang mit der Dynamik in der Umkleidekabine und mit Hochdrucksituationen auf höchstem Niveau des Sports hat. Der deutsche Rekordmeister ist sich offensichtlich sicher, dass dies in Kombination mit seinem Spielstil für die aktuelle Gruppe von Vorteil sein kann.

Nach einigen turbulenten Jahren, die in der ersten Saison ohne Titel seit 2012 gipfelten, befindet sich Bayern München in ungewohntem Fahrwasser. Für Kompany ist dies eine Chance, von der die meisten Trainer beim deutschen Rekordmeister nur träumen können.

Bayern-Geschäftsführer Jan-Christian Dreesen sagte: „Wir alle im Verein sind uns einig, dass Vincent Kompany der richtige Trainer für den FC Bayern ist und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. Vincent Kompany verkörpert genau den Zusammenhalt und Teamgeist, den wir brauchen.“

Herausgegeben von: James Thorogood und Mark Meadows

Entdecken Sie mehr Themen