Die Unterstützung der Deutschlands Center Right Alliance der CDU- und CSU -Parteien hat am 23. Februar um zwei Punkte auf 28% gesunken, wie eine Umfrage am Dienstag gezeigt hat.
Die Popularität der Popularität erfolgt, nachdem der Kandidat der CDU für den Kanzler Friedrich Merz die Unterstützung des rechtsextremen Verabschiedung in der vergangenen Woche verwendet hat. Dies war ein historischer Verstoß gegen Tabu.
Dies ist das niedrigste Ergebnis seit Oktober 2023 für die Opposition CDU, die seit Monaten in den Umfragen geführt hat.
Die Umfrage des FOSA Research Institute zeigt, dass die rechtsextreme Alternative für Deutschland oder AFD bei 20%unverändert bleibt.
Die Sozialdemokraten von Kanzler Olaf Scholz halten bei 16%stabil, während die Grünen einen Punkt auf 15%gewonnen haben.
Merz fällt in Kanzler -Zulassungsbewertungen ein
Merz ‘Kanzler -Zulassungsbewertungen fielen ebenfalls um drei Punkte auf 22%.
Das heißt, er ist jetzt auf einem gleichberechtigten Kanzler von Green Party, Robert Habeck.
Kanzler Olaf Scholz und der Kanzlerkanzler Alice Weidel blieben auf 16%stabil.
Die Forsa-Umfrage für den Sender RTL/NTV wurde zwischen dem 28. Januar und dem 3. Februar entschieden, in dem landesweite Proteste gegen Merz ‘Entscheidung, mit dem rechtsextremen Zusammenarbeiten zu arbeiten, zu sehen waren.
Merz erlitt Ende letzter Woche eine große politische Niederlage, als sein Einwanderungsgesetz, der wiederum von ganz rechts unterstützt wurde, vom Parlament abgelehnt wurde.
In einem Wochenendinterview mit DW versuchte Merz jedoch, sich und seine Partei vom rechtsextremen zu distanzieren.
“Meine Nachricht war immer sehr klar: Wir arbeiten nicht mit dieser (AFD-) Party. Das war letzte Woche nicht der Fall, und es wird diese Woche, nächste Woche oder die Woche danach nicht der Fall sein” sagte DW.
Kämpfen Sie, um die parlamentarische Schwelle zu machen
Drei Parteien kämpfen um die 5% ige Schwelle, die normalerweise zum Betreten des Bundestags, dem deutschen Unterhaus des Parlaments, erforderlich ist.
Die sozialistische linke Partei ist seit August 2023 zum ersten Mal in der Forsa -Umfrage mit 5%.
Eine andere am Montag veröffentlichte Umfrage ergab, dass die CDU/CSU bei 30%unverändert war, wobei die AFD 22%. Es wurde vom Insa -Institut für die Bildzeitung durchgeführt.
Deutschland geht am 23. Februar bei SNAP-Wahlen nach dem Zusammenbruch der Drei-Partner-Koalition von Scholz im November 2023 zu den Umfragen.
Herausgegeben von: Louis Oelofse