Deutsche Wahl: Merz, Scholz sehen Konkurrenten in der TV -Debatte gegenüber

von Otto Hofmann
4 Minuten Lesedauer

Deutschlands vier Hauptkanzlerkandidaten diskutieren am Sonntag, eine Woche, bevor die Wähler in die Umfragen gehen, live im Fernsehen. Es ist das erste Mal, dass deutsche Wähler vier Kandidaten in der Debattenphase sehen werden.

Die SNAP -Bundeswahlen wurden am 23. Februar gefordert, nachdem die derzeitige Koalitionsregierung im November letzten Jahres zusammengebrochen war.

In nur sieben Tagen führen die rechten Oppositionsparteien die Umfragen an-Friedrich Merz ‘konservative Christdemokraten (CDU) bei rund 30% und Alice Weidels rechtsextremer Alternative für Deutschland (AFD) mit rund 20%.

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz von Center-Links-Sozialdemokraten (SPD) werden derzeit mit 15%auf dem dritten Platz befragt, während ihre Koalitionspartner, Vizekanzlerin Robert Habeck, mit etwas mehr als 13%den vierten Platz belegen.

Bei früheren deutschen Wahlen wurden Zwei-Wege-Kanzlerin “Duelle” im Fernsehen übertragen, während die letzten Wahlen im Jahr 2021 eine Drei-Wege-Debatte verzeichneten. Die diesjährige Vier-Wege-Debatte ist eine Neuheit.

Die Debatte beginnt um 20:15 Uhr Ortszeit (19:00 UTC).

DW folgt genau der Debatte vor den deutschen Parlamentswahlen, um Ihnen die neuesten Entwicklungen, Reaktionen und Fakten zu überprüfen:

Die Anzahl der Parteien, die im deutschen Parlament um Sitze kämpfen, steigt. Dies spiegelt zwar eine vielfältige politische Landschaft wider, bringt aber auch Herausforderungen: Die Bildung einer stabilen Mehrheit und die Schaffung einer funktionalen Regierung wird immer schwieriger.

Kanzler Olaf Scholz von der sozialdemokratischen SPD glaubt, dass er nach der Wahl am 23. Februar ins Amt zurückkehren kann.

Die konservative CDU/CSU -Allianz ist jedoch in der neuesten Umfrage von ARD Deutschlandtrend voraus.

Wesentliche Herausforderungen, einschließlich der Energiekrise, der Inflation und des Krieges in der Ukraine, haben seine Amtszeit markiert.

Scholz schien bei der letzten Debatte mit seinem politischen Überleben entscheidend und kämpferisch zu sein.

Sollte die Opposition CDU/CSU als die stärkste Partei bei der Wahl herauskommen, wäre sie nicht alleine regieren, und eine Koalition mit der SPD ist möglich.

Wenn er die Kanzlerin verliert, wie es wahrscheinlich erscheint, will der 66 -jährige Scholz als Abgeordneter fortgesetzt werden.

Robert Habeck, Deutschlands Wirtschaftsminister und Vizekanzler, ist bekannt für sein Engagement für Klimaschutz und wirtschaftliche Umstrukturierung.

Habeck, der Kandidat der Grünen für Kanzler, setzt sich für nachhaltige Energie und hohe staatliche Subventionen ein.

Das Argument wurde jedoch angesichts der Deutschlands Wirtschaftslandschaft nicht immer gut aufgenommen.

Habeck wurde von beiden linken angegriffen, weil er nicht genug getan hatte, und das Recht, Haushalte mit zusätzlichen Kosten zu satteln.

Seine Partei hat sich dennoch in Meinungsumfragen über 15%relativ stetig gehalten.

Lesen Sie hier mehr über den Robert Habeck der grünen Partei.

Alice Weidel, Co-Leiterin der deutschen rechtsextremen AFD-Partei, wurde bei den Bundeswahlen 2025 zum Kandidaten der Partei für Kanzlerin ernannt.

Die rechtsextreme AFD ist in den meisten nationalen Umfragen an zweiter Stelle, wobei rund 20% Unterstützung mit einer starken Anti-Einwanderungs-Haltung.

Die wichtigsten politischen Parteien Deutschlands haben sich geweigert, mit der AFD Koalitionen zu bilden, da unter ihnen ein Konsens darüber bestand, dass das ferne und das extreme Recht in der Regierung niemals erlaubt sein darf.

Laut Weidel hatten Mainstream -Medien es ungerecht als extremistisch dargestellt. Teile der AFD wurden jedoch von deutschen Behörden offiziell als rechte Extremisten bezeichnet.

Lesen Sie hier mehr über den AfD -Kanzlerkandidaten.

Die kurze Kampagne für die frühen Wahlen am 23. Februar endet. Die Politiker haben nicht viel Zeit, um die Wähler davon zu überzeugen, für sie zu stimmen. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz glaubt immer noch, dass seine Mitte-Links-Sozialdemokraten (SPD) voranziehen und dass er auch die nächste Regierung leiten wird.

Angesichts der aktuellen Umfragezahlen erscheint dies nicht sehr realistisch. Im Jahr 2021 gewann die SPD die Bundestag -Wahl mit 25,7% der Stimmen. In der aktuellen Umfrage von ARD Deutschlandtrend ist es auf 14%gesunken, was einen Punkt weniger als in der Woche zuvor ist.

Vom 10. bis 12. Februar befragten die Umfrages eine repräsentative Stichprobe von 1.579 Personen, die zur Abstimmung berechtigt sind. Die konservative Christdemokratische Union (CDU) und ihre bayerische “Schwesterpartei” Christliche Sozialunion (CSU) haben ihren Vorsprung in der Umfrage auf 32% (+1) leicht erhöht. Die rechtsextreme populistische Alternative für Deutschland (AFD) bleibt bei 21%auf dem zweiten Platz.

Die Umweltschützer Grünen, derzeit in einer Minderheitenregierung mit der SPD, bleiben bei 14%. Die linke Partei befragt nun 6% – genug für die Vertretung im Parlament -, während die neue populistische Sahra Wagenknecht Alliance (BSW), die 2024 von der linken Partei ausbrach Demokraten (FDP) mit 4%.

Wir werden die erste große Debatte vor den Wahlen vom 23. Februar zwischen den Kanzlerkandidaten der Parteien, die in den Umfragen, den Christdemokraten (CDU), Alternative für Deutschland (AFD), den Sozialdemokraten (SPD) und den Grünen, verfolgen .

Der Friedrich Merz der CDU ist der aktuelle Favorit, der der nächste Kanzler Deutschlands wird. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Konservativen genügend die Mehrheit bekommen, um eine Regierung ohne Unterstützung anderer Parteien zu bilden.

Alice Weidels AFD ist derzeit auf dem zweiten Platz, aber alle anderen Parteien haben sich verpflichtet, nicht mit der rechtsextremen Partei in einer Koalition zusammenzuarbeiten.

Olaf Scholz, der derzeitige Kanzler, führt die SPD an, die auf dem dritten Platz liegt und auch der Konkurrenz des derzeitigen Vizekanzlers und Leiters der Umweltgrüns, Robert Habeck, konfrontiert ist.

Entdecken Sie mehr Themen