Deutschland: 3 in Michael Schumacher Erpressung verurteilt

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Ein deutsches Gericht hat drei Männer wegen ihrer Rolle in einer Verschwörung verurteilt, die Familie der Formel -1 -Legende Michael Schumacher zu erpressen.

Zwei der Männer – ein Vater und ein Sohn, der nur als Yilmaz T. und Daniel L. benannt wurde – wurden beschuldigt, private Fotos und Videos von Schumacher im dunklen Web zu veröffentlichen, wenn sie nicht 15 Millionen Euro (15,6 Millionen US -Dollar) erhalten hatten.

Der 53-jährige Vater erhielt eine dreijährige Gefängnisstrafe, während dem 30-jährigen Sohn am Mittwoch vom Regionalgericht in der Weststadt Wuppertal eine sechsmonatige Haftstrafe erhielt.

Der dritte, ein ehemaliger Sicherheitsbeamter, der nur als Markus F. identifiziert wurde, der in seiner Wohnsitz in der Schweiz für die Familie arbeitete, wurde zu zwei Jahren Bewährung verurteilt, nachdem er beschuldigt worden war, die Bilder für eine gemeldete fünfstellige Summe an die beiden Erpresserungen verkauft zu haben.

Die Urteile können immer noch Berufung eingelegt werden.

Der 56-jährige Schumacher, ein siebenmaliger Formel-1-Champion, ist seit einem Skiunfall von 2013 in den französischen Alpen nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten.

Hunderte von Bildern und Videos

Das von den Erpresser gesammelte Material enthielt 900 Bilder und fast 600 Videos von Schumacher und seiner Familie sowie die digitalisierten Krankenakten der Rennlegende, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Aufzeichnungen der Anrufe an die Familie, in der das Paar Geld verlangte, wurden im Gerichtssaal gespielt

Der Vater, der als Nachtclub -Türsteher in der süddeutschen Stadt Constance arbeitete, bedauerte sein Verbrechen während des im Dezember begonnenen Prozesses.

“Es ist eine sehr, sehr ekelhafte Sache, die ich getan habe. Ich habe festgestellt, dass am zweiten Tag im Gefängnis antworten ich dafür”, sagte er.

Der dritte Angeklagte bestritt die Anschuldigungen gegen ihn durch seinen Anwalt.

Michael Schumacher, der von 1991 bis 2006 und dann von 2010 bis 2012 in der Formel 1 antrat, hält gemeinsam den siebenmaligen Rekord für die meisten Formel-1-Treibertitel mit Lewis Hamilton.

Seine Familie hat seit seinem Unfall von 2013 das Schweigen über seinen Gesundheitszustand.

Anmerkung des Herausgebers: DW folgt dem deutschen Pressekodex, wodurch die Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre mutmaßlicher Krimineller oder Opfer von Bedeutung ist, und verpflichtet uns, in solchen Fällen die Aufdeckung vollständiger Namen zu unterlassen.

Herausgegeben von: Roshni Majumdar

Entdecken Sie mehr Themen