- Eine Analyse des Deutschlands Wohnungsministerium hat einen enormen Anstieg der Mieten in Großstädten gezeigt, obwohl Regeln darauf abzielen, die Erhöhungen einzuschränken
- Der Deutschlands Industriesektor ist mit der Stärkung der Chinas nach, sagen Ökonomen, sagen Ökonomen
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Entwicklungen in Deutschland am Mittwoch, dem 18. Juni,.
Laut einer Analyse des Wohnungsministeriums müssen Mietmieter in großen deutschen Städten immer mehr für Wohnorte zahlen.
Die beworbenen Mieten in den 14 größten unabhängigen Städten haben sich in den letzten 10 Jahren durchschnittlich fast verdoppelt. Zahlen des Federal Institute for Research on Building, städtische Angelegenheiten und räumliche Entwicklung (BBSR).
Die Daten als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.
Berlin verzeichnete den größten Anstieg der neuen Mietpreise um 107%, gefolgt von Leipzig (67,7%) und Bremen (57%).
Dresden verzeichnete den kleinsten Anstieg um 28,4%.
Die Mieten in der südlichen Stadt München blieben insgesamt am höchsten. Die monatlichen Mietpreise belief sich auf fast 22 € (25,30 $) pro Quadratmeter, wie die Analyse zeigte. Es folgte Berlin mit 18 € pro Quadratmeter und Frankfurt bei etwa 16 € pro Quadratmeter.
Deutschland hat Gesetze vorhanden, um die Mieten in Regionen mit engen Immobilienmärkten einzuschränken. In solchen Regionen ist es im Allgemeinen nicht zulässig, dass Vermieter Mieten für neue Mietverträge fordern, die die lokale Vergleichsmiete um mehr als 10%überschreiten. Einige Ausnahmen werden zum Beispiel für möblierte Wohnungen gemacht.
Die Vermieter unterliegen jedoch nicht der Aufsicht der Regierung, was bedeutet, dass Mieter vermutete Verstöße gegen die Regeln selbst gemeldet haben müssen.
Chinesische Unternehmen beginnen, die deutsche Industrie in Sektoren aufzuholen oder sogar zu übertreffen, in denen letztere die Weltmärkte traditionell dazu geführt haben, Ökonomen und Experten.
Die deutschen Exporte gingen im vergangenen Jahr um 1,7% auf ca. 1,65 Billionen € (1,9 Billionen US -Dollar) zurück, so das deutsche statistische Amt.
Gleichzeitig stiegen die chinesischen Exporte nach Angaben von Peking um 7,1% auf über 25,4 Billionen Yuan (3,04 Mrd. €; 3,5 Milliarden US -Dollar).
“Die chinesischen Wettbewerber haben weiterhin aufgenommen und sind in Produktgebieten und Industriesegmenten, in denen die deutsche Industrie traditionell sehr stark war, zunehmend aktiv”, sagte der Ökonom Philipp Böing gegenüber der DPA -Nachrichtenagentur Deutschlands.
Er sagte, chinesische Unternehmen hätten “in einigen Fällen die technologischen Fähigkeiten deutscher Wettbewerber bereits übertroffen”, zitierte Bereiche wie Digitalisierung und generative künstliche Intelligenz.
Jens Burchardt, ein Branchenexperte und Partner bei der International Consultancy BCG, sagte gegenüber DPA, dass hohe Energiekosten der Hauptgrund dafür seien, dass Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit in energieintensiven Branchen wie Basischemikalie und Automobilsektor verlor.
“Deutsche Hersteller können ihre derzeitige Rolle nur beibehalten, wenn sie bei elektrischen Laufwerken eine so wichtige Rolle spielen, wie sie traditionell mit Verbrennungsmotoren gespielt haben”, sagte er.
Guten -Tag! Willkommen zu DWs Berichterstattung über Nachrichten und Entwicklungen in Deutschland am Mittwoch, 18. Juni.
Unter anderem werden wir uns mit der Mietsituation in Deutschland befassen, in der die von der Regierung vorgelegte Zahlen gezeigt haben, dass es immer teurer wird, in großen deutschen Städten ein Mieter zu sein, obwohl offizielle Regeln, die darauf abzielen, die Mieten zu halten.
Und die deutsche Industrie ist vor einer wachsenden Bedrohung durch chinesische Konkurrenten ausgesetzt, selbst in Sektoren, in denen “in Deutschland” traditionell ein Synchronsprecher für Qualität war.
Sie können hier über diese und mehr aus der größten Wirtschaft Europas lesen.