Die Verdi-Gewerkschaft gab am Freitag bekannt, dass Streiks im Bundesstaat North Rhein-Westphalia zwei größte Flughäfen von Sonntag bis Montag stattfinden würden.
Die Streiks bei Cologne-Bonn und Düsseldorf International Airports dauern 24 Stunden.
Was wissen wir über die Streiks?
Verdi kündigte an, dass der Streik am Sonntagabend in Köln und am Montagmorgen in Düsseldorf beginnen werde.
Die Gewerkschaft sagte, sie habe “umfangreiche Auswirkungen auf Passagierflüge an beiden Flughäfen” erwartet.
Der Hintergrund zu den Streiks ist der Lohnstreit für Mitarbeiter des öffentlichen Sektors auf Bundes- und Gemeindeebene.
Eine zweite Runde der Lohnverhandlungen in der östlichen Stadt Potsdam endete am Dienstag ohne Beschluss.
Verdi und die Union der öffentlichen Dienst kündigten anschließend an, dass sie ihre industriellen Maßnahmen landesweit vor den nächsten Verhandlungen erweitern würden, die am 14. März beginnen sollen.
Verdi fordert acht Prozent mehr Geld, aber mindestens 350 € mehr pro Monat sowie höhere Boni für besonders stressige Arbeit.
“Die frühere Ablehnung der Arbeitgeber zur Bezahlung trifft auch die Mitarbeiter auf den NRW -Flughäfen hart”, sagte der Regionaldirektor von Verdi, Gabriele Schmidt, über die Flughafenangriffe.
Er sagte, dass viele Mitarbeiter aufgrund der zunehmenden Arbeitsbelastung und des Personalmangels ernsthaft unter Druck standen.
“Die oft körperlich anspruchsvolle Arbeit in allen Wetter ist mit dem hohen Zeitdruck und der Verantwortung für Menschen und Technologie verbunden”, sagte er.
Wie groß sind die beiden Flughäfen?
Düsseldorf International-ein Drehkreuz für die Fluggesellschaft Eurowings-ist der viertgrößte Flughafen Deutschlands, der im Jahr 2023 mehr als 19 Millionen Passagiere behandelt hat. Es ist ein wichtiges Ziel für mehrere andere Fluggesellschaften.
Köln-Bonn ist der sechstgrößte Flughafen des Landes und wurde im vergangenen Jahr von mehr als 10 Millionen Reisenden genutzt. Es ist das drittgrößte des Landes in Bezug auf den Versand von Fracht.