Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Mittwoch einem Gesetzentwurf zugestimmt, der junge Männer dazu verpflichten soll, an einer Umfrage über ihre Einsatzbereitschaft in der Bundeswehr teilzunehmen.
Junge Frauen haben die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen, wenn sie dies wünschen.
Etwa 300.000 Jungen werden im nächsten Jahr in Deutschland 18 Jahre alt und müssten der Regierung mitteilen, ob sie an einem Militärdienst interessiert sind oder nicht.
Bis 2030 hofft die Bundeswehr auf 20.000 zusätzliche Soldaten
Vor 2011 mussten 18-jährige Männer entweder einen Wehrdienst oder einen Sozialdienst absolvieren. Seit der Abschaffung dieses Gesetzes kämpft die Bundeswehr darum, ihre Truppenstärke zu stärken.
Die neue Umfrage würde in der Hoffnung durchgeführt, dass mehr junge Menschen für den Beitritt gewonnen werden könnten, ohne die Wehrpflicht wieder einführen zu müssen.
Die Bundeswehr verfügt über rund 180.000 Soldaten. Angesichts eines aggressiveren Russlands hofft Deutschland, diese Zahl bis 2030 auf 203.000 zu erhöhen, mit zusätzlichen 60.000 Reservisten.