Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hat eine Erweiterung der Grenzkontrollen an alle Grenzen des Landes für weitere sechs Monate angekündigt.
In der Zwischenzeit ist die Co-Leiterin der rechtsextremen Alternative für die Deutschland-Partei (AFD), Alice Weidel, in Budapest, um Gespräche mit ungarischem Premierminister Viktor Orban zu führen.
Ihr Treffen findet am 23. Februar weniger als zwei Wochen nach den deutschen Bundeswahlen statt.
Der AFD ist derzeit auf dem zweiten Platz bei rund 20%hinter dem konservativen CDU/CSU -Block.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Top-Geschichten am Mittwoch, dem 12. Februar, zusammen mit den wesentlichen Hintergrund und Erklärern im Vorfeld der Parlamentswahlen in Deutschlands:

In der Zwischenzeit hat der Co-Leader der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AFD), Alice Weidel, Ungarn während eines Besuchs in Budapest als “großartiges Modell” bezeichnet (siehe unten).
“Ungarn ist das Bollwerk gegen illegale Migration”, sagte Weidel auf einer Pressekonferenz, nachdem er mit ungarischem Premierminister Viktor Orban Gespräche geführt hatte.
Sie versprach, “dem Weg von Ungarn, unserem großen Modell” zu folgen “, wenn ihre Partei nach den Bundeswahlen am 23. Februar die deutsche Regierung betritt.
Der AFD befragt derzeit einen zweiten Platz auf rund 20%. Die Chancen, Teil der zukünftigen Regierung zu sein, sind jedoch schlank, da alle großen Parteien ausgeschlossen haben, eine Koalition mit der rechtsextremen Gruppe zu bilden.
In der Zwischenzeit sagte Orban, es sei eine “Ehre”, Weidel in Budapest willkommen zu heißen, und nannte sie die “Zukunft Deutschlands”.

Das deutsche Wahlsystem ist ein System der “persönlichen proportionalen Repräsentation”. Dies liegt daran, dass die deutschen Wähler bei den Bundeswahlen zwei Stimmzettel abgegeben haben.
Die erste ist für eine Parteiliste, die zur Berechnung der proportionalen Unterstützung für jede Partei unter den Wählern verwendet wird.
Die zweite Abstimmung wird verwendet, um einzelne Gesetzgeber direkt in den Bundestag von den 299 Wahlkreisen im ganzen Land zu wählen.
Diese 299 Abgeordneten sind im deutschen Parlament garantiert, aber die Anzahl der gewonnenen Sitze pro Partei wird von den Sitzen abgezogen, die durch proportionale Vertretung gewonnen wurden, um sicherzustellen, dass der endgültige Anteil der Sitze mit dem proportionalen Anteil der Stimmen entspricht.
Dieses komplexe System kann zu einer Missverhältnis in der Anzahl der Sitze führen, und zuvor wurden mehr Sitze hinzugefügt, bis jede Partei erneut proportional vertreten war. Dies führte dazu, dass der Bundestag nach dem chinesischen Parlament der zweitgrößte der Welt wurde.
Im Juni 2023 wurde jedoch neue Gesetze verabschiedet, um die Anzahl der Sitze auf 630 zu beschränken, von der derzeitigen 733.
Eine weitere wichtige Regel ist, dass Parteien mindestens 5% der proportionalen Stimmen gewinnen müssen, um Sitze im Bundestag zu erhalten. Dies wurde entwickelt, um extremistische Partys fernzuhalten.
Eine Reihe von Parteien, die derzeit im Bundestag sind, haben unter der 5% igen Marke, darunter die freien Demokraten (FDP), die zuvor in Koalition mit SPD und Greens regierten – und der linken Partei befragt haben.
Bei den Wahlen 2021 gelang es der linken, trotz einer Ausnahme von der Regel Sitze zu gewinnen, obwohl sie unter dieser Schwelle fiel – wenn eine Partei drei direkte Mandate gewinnt, kann sie ihren vollen Anteil an Sitzen gewinnen.
Während sich Deutschland auf eine schnelle Wahl vorbereitet, wird die Diskussion über Klimamaßnahmen im Vergleich zu wirtschaftlichen Prioritäten stärker.
Politische Parteien konzentrieren sich zunehmend auf Arbeitsplätze und die Wirtschaft, wobei einige Stimmen die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen kritisieren.
Friedrich Merz, der CDU -Vorsitzende, hat vorgeschlagen, dass Kohle- und Gasanlagen nur dann abgewickelt werden sollten, wenn sie der Branche nicht schadet. Sogar Parteien, die in Klimaproblemen aktiv sind, sind für das Thema weniger lautstark als bei den Wahl 2021.
Diese Haltung hat bei Experten Bedenken geäußert, die warnen, dass das Ausgleich von Klimamaßnahmen langfristige Risiken darstellen könnte.
Trotz der politischen Rhetorik unterstützt ein bedeutender Teil der deutschen Bevölkerung weiterhin stärkere Klimainitiativen.
Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Klimawirtschaft gegen die Wirtschaft eingesetzt wird.
Migration und Grenzkontrolle haben sich als Hauptprobleme in dieser Wahlkampagne herausgestellt.
Ein Grund dafür ist eine Reihe von jüngsten Angriffen, die mit ausländischen Verdächtigen verbunden sind, die öffentliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Einwanderungspolitik angeheizt haben. Infolgedessen versuchen die großen Parteien zu zeigen, dass sie das Problem ernst nehmen.
Die Anti-Einwanderungsalternative für Deutschland (AFD) hat immer beliebter. Derzeit ist es auf dem zweiten Platz hinter dem konservativen CDU/CSU -Block, der sich verpflichtet hat, strengere Maßnahmen zur Kontrolle der Migration durchzuführen.
Im vergangenen Monat stützte sich Friedrich Merz CDU-Kanzlerkandidat auf die Unterstützung der AFD-Unterstützung im Parlament, um einen Anti-Einwanderungsantrag zu durchsuchen, in dem es darum ging, dass mehr Migranten an den Grenzen zurückgekehrt werden, und ein Tabu gegen die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Partei brach.
Die Mitte-Links-Sozialdemokraten (SPD) von Kanzler Olaf Scholz haben unterdessen auch eine härtere Haltung gegenüber der Migration eingenommen, um Grenzkontrollen umzusetzen und die Abschiebungen zu beschleunigen. Aber die Opposition hat gesagt, dass sie nicht genug tun.
Am Dienstag beschuldigte Merz die Koalition von Scholz für die Popularität der AFD in einer Rede im deutschen Parlament. In der Zwischenzeit beschuldigte Scholz Merz, den europäischen Zusammenhalt mit seiner AfD-unterstützten Bewegung zu beschädigen.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagt, dass vorübergehende Kontrollen entlang der deutschen Grenzen nach ihrem geplanten Ablaufdatum im März sechs Monate lang verlängert werden.
Der Umzug kommt weniger als zwei Wochen von der deutschen Bundeswahlen, wobei das Thema Migration eine Schlüsselrolle in der Kampagne spielt.
Scholz sagte am Mittwoch, Berlin habe die Europäische Kommission, den Exekutivarm der EU, über die Entscheidung informiert.
Die Maßnahmen wurden im September letzten Jahres eingeführt, um die unregelmäßige Migration in das Land in den Griff zu bekommen.
Scholz sagte, dass seitdem 47.000 Menschen an den Grenzen zurückgekehrt waren, sowie die Verhaftung von 1.900 Menschen -Schmuggler. Asylanträge auf Deutschland fielen ebenfalls im Jahr 2024 um ein Drittel gegenüber 2023, fügte er hinzu.
Die sechsmonatige Erweiterung bedeutet, dass die Kontrollen bis Mitte September dieses Jahres bestehen bleiben.
Scholz ‘Center Social Democrats (SPD) sind wegen ihrer Migration unter Beschuss geraten, nachdem Migranten und Asylbewerber eine Reihe tödlicher Angriffe beschuldigt wurden.
Die Partei befragt derzeit auf rund 16%den dritten Platz und setzt sie für ihr schlechtestes Wahlergebnis.
Der konservative CDU/CSU -Block, der an erster Stelle steht, hat die unregelmäßige Migration zu einer ihrer Hauptwahlen verkleinert.
Alice Weidel, der Kanzlerkandidat für die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD), befindet sich in der ungarischen Hauptstadt, um Premierminister Viktor Orban zu treffen.
Die beiden sollten Gespräche in Orbans offizieller Residenz im ehemaligen Karmelitenkloster in Budapest Castle führen. Nach Angaben der ungarischen Regierung sollten die beiden die “europäische Migrationskrise” erörtern.
Die beiden Politiker teilen eine Reihe von Ansichten, darunter eine harte Haltung zur Einwanderung und den Wunsch, die Beziehungen zu Russland wieder aufzubauen.
Die AFD hat in den letzten Jahren ihre Popularität gewachsen, und es ist derzeit der zweite Platz vor den Bundeswahlen Deutschlands, die für den 23. Februar geplant sind.
Der Besuch am Mittwoch ist das erste Mal, dass Orban einen Politiker der rechtsextremen deutschen Party veranstaltet.
Der ungarische Führer hat versucht, rechtsextreme und rechtsgerichtete Streitkräfte im Europäischen Parlament als Teil der Patriots for Europe Group zusammenzubringen, die er im vergangenen Jahr gestartet hat.
Die Gruppe hat derzeit keine deutsche Partei als Mitglied.
Pro-russische, antiamerikanische Parteien könnten ein Viertel der Stimmen bei den bevorstehenden Bundeswahlen Deutschlands gewinnen. Sowohl rechtsextreme als auch linke Populisten sind gegen die Sanktionen gegen Russland und wollen die Importe von russischem Gas wieder aufnehmen.
Der Co-Leader der deutschen Alternative für Deutschland (AFD) -Partei ging am Mittwoch nach Budapest, um sich mit ungarischem Premierminister Viktor Orban zu treffen.
Es kam einen Tag, nachdem der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der Rivale Friedrich Merz in einer hitzigen parlamentarischen Sitzung zusammenstießen.
Mit nur noch 11 Tagen bis zu den nationalen Wahlen am 23. Februar verschärfen sich die Rhetorik- und Kampagnenbemühungen.
DW wird die Hauptgeschichten auf dem Kampagnenpfad im Auge behalten und Ihre dringendsten Fragen beantworten.