Commerzbank -Pläne Jobkürzungen, neue Ziele, um Unicredit abzuwehren

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

CommerzBank hat eine Belegschaft von rund 42.000 Mitarbeitern, wobei der Aufsichtsrat der Bank am Mittwoch bei einer ganztägigen Sitzung die Kostenkürzungen und Nachrichtenziele mit dem Management erörtern. Die Bank soll die neue Strategie am Donnerstag präsentieren.

Seit Monaten arbeitet das Management von Commerzbank unter der Führung von CEO Bettina Orlopp daran, die Strategie zu aktualisieren, um das “signifikante Wertpotenzial” der zweitgrößten Bank Deutschlands zu ermitteln.

Warum hat Unicredit eine Beteiligung an Commerzbank gekauft?

Unicredit gab im vergangenen Jahr bekannt, dass es seinen Anteil an Commerzbank auf rund 21% erhöht habe, nachdem er einen Anteil von 9% erworben hatte. Die in Mailand ansässige Bank kündigte außerdem an, die Erlaubnis der Europäischen Zentralbank zu beantragen, ihren Anteil auf 29,9% zu erhöhen-kurz vor der 30% igen Schwelle, für die sie ein öffentliches Angebot für die gesamte Bank abgeben muss.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat zuvor Unicredits Beteiligung und eine mögliche Übernahme als “unfreundliche” und “feindliche” Angriff beschrieben. Die Commerzbank, die teilweise staatseigen ist und die Bewegungen von Unicredit als feindlich bezeichnet, lehnte eine Stellungnahme ab.

Boris Rhein, der Ministerpräsident des Heimatstaates Hessen von Commerzbank, erzählte am Montag zu einer Versammlung der Deutschlands Finanzelite, dass Unicredit aufgeben müsse. “Niemand will, was du tust. Zehre zurück!” Sagte Rhein.

Andrea Orcel, CEO von Unicredit, sagte in einem Interview im vergangenen Monat mit der deutschen Zeitung Faz, er hoffe, eine geplante Übernahme mit der neuen deutschen Regierung zu besprechen.

Herausgegeben von: Roshni Majumdar

Entdecken Sie mehr Themen