Deutschland Updates: Deutscher Außenminister besucht Saudi -Arabien

von Otto Hofmann
4 Minuten Lesedauer
  • Der deutsche Außenminister Johann Wadephul besuchte den saudi -arabischen Hauptstadt Riad, um sich mit seinem saudischen Gegenstück Faisal Bin Farhan zu treffen
  • Ihre Gespräche wurden vom Konflikt zwischen Israel und dem Iran dominiert, der in den letzten zwei Tagen dramatisch eskaliert hat
  • Israels Kampagne gegen die Hamas in Gaza wurde ebenfalls diskutiert
  • Wadephul, der am Donnerstag seine Tour durch die Region in Ägypten begannhatte ursprünglich geplant, dann nach Libanon, Syrien, Israel und Jordanien zu reisen, aber diese Pläne wurden abgesagt
  • Stattdessen wird der deutsche Außenminister als nächstes nach Katar fahren, der als Vermittler zwischen Israel und der Hamas angesehen wird
  • In der Zwischenzeit hat der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz die schengengrenzfreie Zone in der EU gelobt, die am Samstag zum 40-jährigen Jubiläum kennzeichnete

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen von und über Deutschland am Samstag, den 14. Juni 2025:

Die deutsche Polizei führt zufällige Überprüfungen an der Grenze zu Österreich in Kiefersfeld, Deutschland, 7. Mai 2025
Die deutsche Polizeigewerkschaft gibt an

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz lobte am Samstag das Schengen -Abkommen, das dazu führte, dass die meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union in den internen Grenzen entfernt wurden, um die Freizügigkeit innerhalb des Blocks zu ermöglichen.

Samstagsmarkierungen 40 Jahre, seit die Vereinbarung unterzeichnet wurde.

“Das Schengen -Abkommen ist einzigartig, die Grundlage unseres freien Europas. Es sollte so bleiben: Wir wollen einen starken europäischen Binnenmarkt ohne Beschränkungen”, sagte Merz auf X.

“Dies erfordert sichere externe Grenzen, die Umsetzung der neuen Migrationsregeln und eine effektive Zusammenarbeit”, fügte er hinzu.

Der Kanzler, der im letzten Monat sein Amt antrat, hat versucht, die unregelmäßige Migration nach Deutschland zu klemmen

Deutschland hat die Polizeikontrollen auf Straßen und Eisenbahnen entlang vieler seiner Grenzen wieder eingestellt.

Bei einer Zeremonie zum 40. Jahrestag des Schengen-Abkommens in Schengen, Luxemburg, dem Deutschen Staat Rheinland-Palatinat, Alexander Schweitzer, sagte die kürzlich vorgeschriebene Grenzkontrollen der Bundesregierung nicht dauerhaft.

“Sie werden nicht als dauerhafte Maßnahme vereinbart, sie sind nicht als dauerhaft konzipiert”, sagte Alexander Schweitzer über die Grenzprüfungen.

Das Schengen -Abkommen wurde 1985 von Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden unterzeichnet. Heute gehören rund 29 Länder mit rund 420 Millionen Einwohnern zur Grenze und der Zollfreie.

“Schengen ist eine historische Leistung des heutigen Europas”, sagte Schweitzer. “Wir dürfen Europa nicht werfen und was wir in Europa wie ein Baby mit dem Badewasser erreicht haben”, fügte er hinzu und betonte, dass er nicht gegen “lokale, vorübergehende, gerechtfertigte Grenzkontrollen” war.

Johann Wadephul (CDU), deutscher Außenminister, spricht auf einer Pressekonferenz in der Residenz des deutschen Botschafters in Riad.
Deutschland hat darauf bestanden, dass der Iran keine Atomwaffen haben darf und gleichzeitig Israels Recht auf Selbstverteidigung hervorhebt

Nach Johann Wadephuls Treffen mit seinem saudischen Gegenstück Faisal Bin Farhan sagte der deutsche Außenminister, er habe die “hochvolatile” Situation im Nahen Osten besprochen.

Wadephul sagte in einem Posten auf X, dass er von den Angriffen “in beide Richtungen” des Iran und Israels besorgt sei und die “Gefahr der Eskalation real” warnte.

“Das iranische Atomprogramm bedroht nicht nur Israel, sondern auch Saudi -Arabien und die Stabilität der gesamten Region”, sagte der deutsche Minister.

Er sagte, dass Deutschland und die Staaten der Region “den Wunsch teilten,” nukleare Rüstung zu vermeiden “.

Wadephul erwähnte auch die “katastrophale” humanitäre Situation im Gazastreifen und hob die Notwendigkeit einer “gemeinsamen Perspektive” für die Nachkriegszeit hervor.

Während die arabischen Nationen, einschließlich Saudi -Arabien und anderer Golfstaaten, die Angriffe Israels gegen den Iran und seine Militäroffensive in Gaza stark kritisiert haben, war Deutschland weitaus vorsichtiger.

Nach seinen Treffen in Saudi-Arabien sagte Wadephul, die deutsche Regierung arbeite mit ihren “israelischen Partnern” für Frieden und Deeskalation zusammen.

Er betonte aber auch das langjährige Engagement Deutschlands für die Sicherheit und Existenz des Staates Israel.

Guten -Tag Von Sunny Bonn. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten von DW aus ganz Deutschland und darüber hinaus, wie Außenminister Johann Wadephul mit seiner hastig umgebauten Tour durch den Nahen Osten voranschreitet.

Wadephul hat sich mit seinem Gegenstück aus Saudi -Arabien Faisal Bin Farhan getroffen. Der deutsche Diplomat sagte, das Paar habe die “hochvolatile” Situation im Nahen Osten besprochen.

Zurück in Deutschland hat der Bundeskanzler Friedrich Merz, der versprochen hat, die Einwanderung zu Hause festzuhalten, das grenzfreie Schengen-Gebiet der Europäischen Union zum 40-jährigen Jubiläum gelobt.

Seien Sie gespannt auf die neuesten Schlagzeilen, Analysen, Multimedia-Inhalte und DWs im Vordergrund, die über alles Deutschlands berichten.

Entdecken Sie mehr Themen