Macron zollt bei Deutschlandbesuch den Opfern des Holocaust seinen Respekt

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Der französische Präsident Emmanuel Macron gedachte am Montagmorgen in Berlin der Opfer des Holocaust, dem zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Deutschland.

Macron und der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier legten am Denkmal für die ermordeten Juden Europas jeweils Kränze mit Blumen in den Farben ihrer Nationalflaggen nieder.

Im Zuge des Holocaust ermordeten die Nazis in ganz Europa über sechs Millionen Juden.

Der französische Präsident nutzte die Gedenkstätte am Montag, um sich gegen das Wiedererstarken rechtsextremistischer politischer Parteien in den letzten Jahren auszusprechen.

Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier legen in Berlin Kränze nieder
Die Nazis ermordeten während des Holocaust mehr als 6 Millionen Juden

Macron ehrt deutsch-französische Nazi-Jäger

Unterdessen ehrte Macron am Montag die berühmten Nazi-Jäger Beate und Serge Klarsfeld.

Das deutsch-französische Paar verbrachte Jahrzehnte damit, untergetauchte Nazis wie den ehemaligen Gestapo-Chef Klaus Barbie und andere zu suchen.

Beate wurde zum Großoffizier der Ehrenlegion ernannt, während Serge das Großkreuz der Ehrenlegion erhielt.

„Sie sind Kämpfer für die Erinnerung und Kämpfer für Gerechtigkeit. Sie haben gegen das Vergessen gekämpft und dafür, dass die Opfer des Holocaust erneut Gegenstand der Geschichte werden“, sagte Macron.

Macron applaudiert Beate und Serge Klarsfled
Macron traf sich bei seinem Besuch in Berlin mit Beate und Serge Klarsfled

Was steht als nächstes auf Macrons Agenda?

Später am Montag wird Macron eine Rede in Dresden halten, bei der er voraussichtlich etwas Deutsch sprechen wird.

Am Dienstag beendet Macron seinen Staatsbesuch in der westdeutschen Universitätsstadt Münster.

In Münster soll ihm der Preis des Internationalen Westfälischen Friedens verliehen werden.

Anschließend treffen sich die Regierungen beider Länder zu Gesprächen im Schloss Meseberg.

zc/msh (dpa, AFP)

Entdecken Sie mehr Themen