Rumänien: Sechs verhaftet wegen angeblicher Putschanlage mit Russland

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

Die rumänischen Beamten kündigten am Donnerstag die Verhaftung von sechs mutmaßlichen Putschpolstern an und beschuldigten den Häftlingen, mit “Agenten einer ausländischen Macht, sowohl in Rumänien als auch in der Russischen Föderation” zusammenzuarbeiten.

Die Gruppe wollte angeblich eine paramilitärische Miliz errichten, die rumänische Regierung stürzen und das Land aus der NATO herausziehen. Die rumänischen Staatsanwälte sagten auch, dass die Verdächtigen beabsichtigten, eine neue Verfassung einzuführen.

Zwei der mutmaßlichen Plotter sollen im Januar nach Moskau gereist sind, wo sie sich mit Unterstützern des Putsches trafen. Der rumänische Geheimdienst Sri sagte, die Individuen hätten “aktiv die Unterstützung von Beamten von der Botschaft der Russischen Föderation beantragt”.

Einer der Verdächtigen ist der 101-jährige Generalmajor Radu Theodoru im Ruhestand. Der ehemalige Offizier ist ein Holocaust -Denier, der die faschistische Führung der Rumänien aus dem Zweiten Weltkrieg gelobt hat und die derzeitige Regierung als “ein System für Rob (das) Land” bezeichnet hat.

Steigende Spannungen zwischen Rumänien und Russland

Die Verhaftungen folgen von der rumänischen Regierung durch den gestrigen Ausschluss von zwei russischen Beamten. Die Beamten waren der russische Militärathang und sein Stellvertreter, beide beschuldigten, mit dem rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu zusammengearbeitet zu haben.

Georgescu gewann die erste Runde der Präsidentschaftswahlen im vergangenen November, aber die Ergebnisse wurden nach den Vorwürfen der Einmischung aus Russland ungestört. Derzeit wird er untersucht, weil er “Handlungen gegen die Verfassungsverordnung anregen”. Er bestreitet weiterhin jede Beziehung zu Russland.

Herausgegeben von: Elizabeth Schumacher, Darko Janjevic

Entdecken Sie mehr Themen