Die Deutsche Car Association (VDA) hat am Mittwoch den Automobilzusammenhandel zwischen den USA und Deutschland gefeiert und warnt, dass der US -Präsident Donald Trump Tarife für das Land oder die Automobilindustrie auferlegt.
Trump hat seine zweite Amtszeit mit einer Vielzahl von Zöllen begonnen, die in verschiedenen Ländern auferlegt wurden, um mehr vorzustellen. Die Europäische Union und ihre größte Volkswirtschaft sind auf die Auswirkungen bereit.
Die Automobilindustrie ist ein Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2023 machte der Sektor 17% der Deutschlands Gesamtexporte aus und machte sie laut Zahlen des Deutschland -Büros für Handel und Investment (GTAI) die Produktgruppe mit dem größten Exportanteil.
Was hat die VDA gesagt?
In einer Erklärung Von seinem Präsidenten Hildegard Müller betonte der Verein auf der Website der VDA am Mittwoch die Bedeutung der Handels- und Investitionsbeziehungen mit den USA.
“Weitere Zölle würden die amerikanische Wirtschaft direkt treffen und Produkte für uns Verbraucher teurer machen”, sagte Müller und fügte hinzu, dass “ein Tarif von 25%, der derzeit von Präsident Trump geführt wird, eine Provokation ist.”
Der Verein lieferte einige wichtige Statistiken zur deutschen Automobilindustrie in den USA.
Im Jahr 2023 produzierten deutsche Hersteller mehr Fahrzeuge in den USA als je zuvor, über 900.000 und dass rund die Hälfte von ihnen weltweit exportiert wurde.
“Die USA als Automobilstandort profitieren daher auch vom internationalen Handel und dem Engagement der deutschen Automobilindustrie”, sagte Müller.
Der Verein fügte hinzu, dass die deutsche Automobilindustrie in den USA rund 138.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Die VDA stellte auch Trumps Kritik an der europäischen Umsatzsteuer in Frage und argumentierte, dass “die Einfuhrumsatzsteuer, die an der Grenze zum Import gezahlt werden muss, genau die gleiche ist wie die Umsatzsteuer, die für einen inländischen Kauf gezahlt werden muss”.
“Zölle sind das falsche Verhandlungswerkzeug”, sagte Müller. “Das Risiko eines globalen Handelskonflikts mit negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ist hoch.”
Der Verband forderte die EU auf, über das Thema potenzielle Zölle den Dialog mit den USA einzugeben.
Herausgegeben von: Sean M. Sinico