Ein amerikanischer Teenager hat einen Rekord an Universitätszulassungen aufgestellt.
Was macht ein 16-Jähriger normalerweise?
Mit 16 Jahren waren die meisten von uns wahrscheinlich damit beschäftigt, die Schule zu besuchen und das Leben zu genießen, ohne sich allzu viele Gedanken über die Zukunft zu machen, auch wenn unsere Eltern und Lehrer etwas anderes verlangten. Diese unbeschwerte Zeit erlebt Dennis Barnes jedoch nicht mehr, denn seine beeindruckende Laufbahn sorgt in den USA für Aufsehen.
Ein außergewöhnliches Talent
Dennis Barnes, ein 16-jähriger amerikanischer Teenager, wurde an sage und schreibe 185 Universitäten akzeptiert, darunter einige der renommiertesten des Landes. Zudem wurde ihm ein Stipendium in Höhe von 10 Millionen Dollar (ca. 9 Millionen Euro) angeboten – ein Rekord in den USA. Trotz dieses großzügigen Angebots blieb der junge Mann bei seiner ersten Wahl: der renommierten Cornell University im Bundesstaat New York.
Eine schwere Entscheidung
Dennis verkündete seine Entscheidung in einer Videokonferenz, die auf CNN ausgestrahlt wurde, von seiner Schule in New Orleans aus. „Ich habe mich verpflichtet, die Cornell University zu besuchen und plane, Informatik und Softwareentwicklung zu studieren“, erklärte er stolz und trug dabei den Pullover seiner zukünftigen Hochschule.
Ein neuer Lebensabschnitt
Dennis Barnes hofft, an Cornell eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten, da er diese Universität als die beste der Ivy League für Ingenieurwissenschaften ansieht. Mit einem Augenzwinkern bemerkte er, dass Andy Bernard, eine Figur aus der Serie „The Office“, dies sicherlich bestätigen würde.
Auf zu neuen Ufern
Trotz seiner tiefen Verbundenheit zu seiner Heimatstadt New Orleans erklärte Dennis, dass es an der Zeit sei, das Nest zu verlassen und neue Erfahrungen zu sammeln. „Ich liebe meine Stadt, aber ich möchte Neues erleben und Dinge entdecken, die ich bisher noch nicht gesehen habe“, sagte er.
Begrüßung an der Cornell University
Die Cornell University, die Dennis bald willkommen heißen wird, reagierte begeistert auf seine Entscheidung. „Cornell Engineering gratuliert Dennis und seinen Mitstudenten des Jahrgangs 2027 sowie deren Familien zu allem, was sie erreicht haben, um diesen spannenden Moment ihrer Bildungsreise zu erreichen. Wir freuen uns darauf, diese beeindruckende Gruppe zukünftiger Führungskräfte in wenigen Monaten auf unserem Campus zu begrüßen“, hieß es in einer Erklärung der Universität.
Für Dennis beginnt nun der schwierige Teil, doch es besteht kein Zweifel, dass er jede Herausforderung mit Bravour meistern wird.