Die Inflation in Deutschland ist im Juli laut vorläufigen Zahlen vom Dienstag unerwartet gestiegen.
Neue Daten, die das statistische Bundesamt Destatis am Dienstag veröffentlichte, zeigen, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen sind.
Ökonomen hatten zuvor mit einer Stabilisierung der Inflation gerechnet. Eine Umfrage des ifo-Instituts ergab, dass deutsche Unternehmen weniger Preiserhöhungen in den Konsumsektoren planten.
„Die gerade veröffentlichte Schnellschätzung der deutschen Inflation im Juli zeigt, dass es noch ein weiter Weg ist, bis wir wieder das Ziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent erreichen“, sagte ING-Analyst Carsten Brzeski.
„Für die EZB haben die heutigen Datenveröffentlichungen die Dinge nicht einfacher gemacht. Tatsächlich haben sich die Unterschiede beim Wachstum vergrößert. Deutschland ist zurückgefallen, während Länder wie Frankreich und Spanien eine ordentliche Erholung verzeichnen“, fügte er hinzu.
Weitere folgen …
zc/wmr (dpa, AFP)