Deutsche Wahl: umstrittene AFD -Zahlen werden zurückkehren

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer
  • Koalitionsgespräche zwischen Friedrich Merz ‘Christic Democratic Union (CDU) und der Sozialdemokratischen Partei (SPD) sollen fortgesetzt werden
  • Umstrittene Politiker aus der rechtsextremen Alternative für die deutsche Partei (AFD) werden in das Parlament eintreten

Hier sind die neuesten Entwicklungen nach den deutschen Wahlen am Mittwoch, dem 26. Februar,:

Nach etwas mehr als 20% der Stimmen bei den Bundeswahlen am Sonntag wird die rechtsextreme Alternative für die Deutschland-Partei (AFD) im neuen Parlament des Landes ungefähr doppelt so viele Sitze haben. Das bedeutet eine Reihe neuer Gesichter – aber auch einige kontroverse alte.

Zu den neuen Ergänzungen des rechtsextremen Blocks gehören Maximilian Krah und Matthias Helferich, zwei Zahlen, deren frühere Kommentare zur deutschen Nazis-Vergangenheit zu revisionistisch und selbst für die AFD zu extrem waren.

Krah, ein ehemaliger leitender AFD -Kandidat bei Europäischen Wahlen, wurde 2024 von seiner eigenen Partei von der Kampagne verboten Zweiter Weltkrieg – “war automatisch ein Verbrecher.”

Anschließend wurde er wegen “mutmaßlicher Zahlungen” von russischen und chinesischen Quellen untersucht.

Helferich ist in der Zwischenzeit in der Aufzeichnung, sich in WhatsApp -Nachrichten als “das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus” und “demokratischen Freiler” zu Die “endgültige Lösung für die jüdische Frage” wurde diskutiert, was zum Aufstieg des Holocaust führte.

Nachdem Helferich seine neuen parlamentarischen Kollegen in dieser Woche getroffen hatte, sagte er Reportern, dass er im Kulturauswahlkomitee sein wolle, um “patriotische Kulturpolitik” durchzuführen und “einen positiven Ansatz für Nation und Menschen” zu fördern.

Sebastian Münzenmaier, stellvertretender Vorsitzender der Parlamentsgruppierung des AfD und ein enger Verbündeter des Parteiführers Alice Weidel, sagte: “Ich betrachte Matthias (Helferich) als sehr gute Rednerin. Er ist intelligent und klug und arbeitet gut.”

Vielen Dank, dass Sie uns an diesem Mittwoch zu uns gekommen sind, da wir Ihnen weiterhin die neuesten Updates und Entwicklungen der deutschen Politik nach den Bundeswahlen am Sonntag zur Verfügung stellen.

Das Land hat in die Koalitionsverhandlungsphase eingetreten, die Wochen, wenn nicht Monate dauern kann. Erwarten Sie also nicht die Ankündigung einer neuen Regierung bald.

Trotzdem werden die Verhandlungen wahrscheinlich angespannt sein, zumal alle Parteien sich geweigert haben, mit der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AFD) zusammenzuarbeiten, die mit rund 20% der Stimmen den zweiten Platz belegten.

Entdecken Sie mehr Themen