Mindestens vier Menschen sollen eingeschlossen sein und zwei Menschen sind unter den Trümmern gestorben, als am Dienstagabend in Kröv, einer Stadt an der Mosel, etwa 100 Kilometer westlich von Frankfurt im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz, ein Hotelgebäude teilweise einstürzte.
Rettungskräfte teilten am späten Mittwochmorgen auf einer Pressekonferenz mit, dass bei dem Einsturz ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen seien.
Zuvor hatten Rettungskräfte erklärt, ihnen sei die „sehr schwierige“ Aufgabe gelungen, vier Menschen aus den Trümmern zu retten, darunter ein zweijähriges Kind und seine Eltern.
Drei Menschen sind noch immer in den Trümmern eingeklemmt und vermutlich schwer verletzt.
„Die gesamte Gebäudestruktur gleicht einem Kartenhaus“, sagte der örtliche Brand- und Katastrophenschutzinspektor Jörg Teusch gegenüber Reportern.
Er fügte hinzu, dass mit Bohrern Löcher in das eingestürzte Gebäude gebohrt worden seien, um über Mikrofone Kontakt mit den unter den Trümmern Verschütteten aufzunehmen.
Was wir bisher wissen
Anwohner benachrichtigten die Polizei am Dienstagabend gegen 22:55 Uhr Ortszeit über den Vorfall.
Bilder vom Unfallort zeigten Schäden an der Rückseite des Hotels „Reichschenke Zum Ritter Götz“, auf dem Boden lagen Trümmer.
„Mehrere Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen und werden durch Rettungskräfte und Betreuer betreut“, teilte die Polizei am Mittwochmorgen mit.
Nach Angaben der Polizei befanden sich 14 Personen im Gebäude, als ein Stockwerk einstürzte. Fünf konnten unverletzt das Gebäude verlassen.
Die Rettungsmaßnahmen seien “sehr schwierig”, erklärte die Polizei, da die Struktur des Gebäudes noch immer instabil sei. Rund 250 Rettungskräfte waren vor Ort.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk SWR teilte mit, dass es den örtlichen Feuerwehrteams zunächst nicht möglich gewesen sei, das Gebäude zu betreten, da die Gefahr eines vollständigen Einsturzes bestand.
Etwa 30 Menschen aus benachbarten Gebäuden wurden ebenfalls evakuiert, da ein vollständiger Einsturz zu erheblichen Schäden in der Umgebung führen könnte.
Warum das Gebäude einstürzte, ist noch unklar.
Die Moselregion ist mit ihren malerischen Weinbergen und Burgen ein beliebtes Sommertourismusziel.
rm,es/wmr (AP, Reuters, dpa, AFP)