Deutschland: Absatz alkoholfreien Biers im letzten Jahrzehnt verdoppelt

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

Das deutsche Statistische Bundesamt (Destatis) hat am Dienstag einen neuen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass Biertrinker im ganzen Land nach der Arbeit oder am Wochenende zunehmend auf alkoholfreie Sorten zurückgreifen.

In den letzten zehn Jahren hat sich die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland mehr als verdoppelt. Im Jahr 2023 waren das rund 556 Millionen Liter und ein Umsatz von 548 Millionen Euro.

Die neuen Statistiken wurden anlässlich des Internationalen Tages des Bieres am 2. August veröffentlicht.

Destatis stellte außerdem fest, dass auch die Produktion alkoholarmer Getränke wie Radler, einer Mischung aus Bier und Limonade, von 328 Millionen Litern im Jahr 2013 auf 363 Millionen Liter im Jahr 2023 gestiegen ist.

„Allerdings“, so heißt es in dem Bericht, „wird in Deutschland immer noch deutlich mehr Bier mit Alkohol hergestellt“ als alkoholfreies.

Bierpreise explodieren

Das heißt aber nicht, dass für die rund 1.500 Brauereien in Deutschland alles rosig ist. Sie leiden weiterhin unter der Inflation. Laut dem Datenanalyseunternehmen Statista ist der durchschnittliche Bierpreis zwischen 2022 und 2023 sprunghaft gestiegen, wobei die Preise um historische 11,6 % gestiegen sind.

Die Bierproduzenten führen die gestiegenen Kosten auf steigende Rohstoff- und Transportpreise zurück.

es/rc (dpa, Reuters)

Entdecken Sie mehr Themen