Deutschland unterstützt Plan, dem Militär den Abschuss verdächtiger Drohnen zu erlauben

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Die deutsche Regierung sagte am Mittwoch, sie habe einen Plan gebilligt, der es dem Militär als letztes Mittel ermöglichen würde, illegal fliegende Drohnen abzuschießen.

Dies geschieht vor dem Hintergrund mehrerer Sichtungen verdächtiger Drohnen, die über wichtige Anlagen geflogen werden.

Drohnen für Spionage und Sabotage stellen eine Bedrohung dar

„Den Sicherheitsbehörden ist aufgefallen, dass die Zahl der Meldungen über Sichtungen unkooperativer Drohnen über kritischen Infrastrukturen und militärischen Liegenschaften in Deutschland zunimmt“, heißt es in einer Erklärung des Innenministeriums.

„Drohnen als Werkzeug für Spionage und Sabotage können eine ernsthafte Bedrohung darstellen, insbesondere für unsere kritische Infrastruktur“, sagte Innenministerin Nancy Faeser und fügte hinzu, dass Drohnen häufiger eingesetzt würden, „seit Putins Angriffskrieg“ vor fast drei Jahren in der Ukraine begann .

Faeser sagte, es sei notwendig, gesetzliche Regelungen zu treffen, die es der Bundeswehr ermöglichen, „bei ernsten Gefahren – auch als letztes Mittel zum Abschuss illegal fliegender Drohnen“ einzugreifen.

Faeser sagte, dies sei im Interesse des Schutzes kritischer Infrastrukturen und zeige auch, dass Deutschland „sich nicht einschüchtern lässt“.

Bestätigte Sichtungen über dem bayerischen Fliegerhorst

Am Montag bestätigten die Behörden im südlichen Bundesland Bayern, dass kürzlich bis zu zehn mysteriöse Drohnen über dem Luftwaffenstützpunkt Manching gesichtet wurden, der einen Militärflugplatz beherbergt und auf dem der Eurofighter-Jet von Airbus entwickelt wird.

Die Ermittler hatten Spionage als Motiv hinter den Drohnenflügen nicht ausgeschlossen und es wurde die Sorge geäußert, dass ein möglicher Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine bestehen könnte.

Derzeit kann das Militär die Polizei dabei unterstützen, ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) zum Richtungswechsel oder zur Landung zu zwingen, mit dem Abschuss zu drohen oder Warnschüsse abzugeben.

Entdecken Sie mehr Themen