Deutschland: Verzögerungen bei der Passverlängerung frustrieren Urlauber

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Der Chef einer deutschen Agentur, die Städte und Gemeinden vertritt, sagte in der Sonntagszeitung Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Zeitungen zufolge dauert der Prozess der Passverlängerung derzeit manchmal viermal länger als vorgesehen.

Zu den Störungen kommt es zu Beginn der Sommer- und Schulferienzeit.

Offizieller sagt, sein Team nehme die Schuld auf sich, obwohl es keine Schuld bei ihm trage

„In den Pass- und Ausweisämtern kursieren Gerüchte“, sagte Helmut Dedy der RND-Zeitungsgruppe.

Er sagte, es könne derzeit „bis zu acht Wochen dauern, bis die Pässe ausgeliefert werden – normalerweise dauere es nur etwa zwei Wochen.“

Dedy sagte, dass die lokalen Behörden in den Städten und Gemeinden nicht selbst dafür verantwortlich seien, sondern dass das Problem vielmehr auf Verzögerungen bei der Bundesbehörde für Dokumentendruckerei zurückzuführen sei. Bundesdruckerei.

„Das Lieferproblem liegt zwar bei der Bundesdruckerei, mit der berechtigten Kritik der Antragsteller sind aber städtische Mitarbeiter konfrontiert“, so Dedy.

Der Hauptsitz der deutschen Bundesdruckerei, die für die Herstellung amtlicher Ausweisdokumente, Briefmarken und Banknoten zuständig ist, in der Oranienstraße in Berlin. Undatiertes Bild.
Dedy machte einen anderen Teil des Regierungsapparats verantwortlich, die Bundesdruckerei in Berlin.

Manche Antragsteller zahlen ein zweites Mal für die Expresslieferung

Dedy sagte den Zeitungen, viele der Betroffenen würden aus Angst, nicht rechtzeitig vor ihrem Urlaub ihren Ersatzpass zu erhalten, einen zweiten und teureren Antrag auf Express-Zustellung stellen.

Im Endeffekt würden diese Bürger für die Probleme bei der Bundesdruckerei bezahlen, sagte er.

„Das ist kaum erklärbar und definitiv nicht bürgerfreundlich“, sagte er.

In solchen Fällen hätten die Betroffenen etwa 170 Euro (rund 185 Dollar) bezahlt. Er forderte das Innenministerium auf, dafür zu sorgen, dass jeder, der zweimal gezahlt habe, zumindest die erste verspätete Antragstellung zurückerstattet bekomme.

Er sagte außerdem, dass die Verantwortung für die Stornierung der ersten fehlgeschlagenen Anträge bei der Bundesdruckerei liege.

In fünf deutschen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, wobei sich die Schulzeiten je nach Bundesland unterscheiden.

Für die Kinder in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen haben an diesem Wochenende die Ferien begonnen.

msh/rm (AFP, epd)

Entdecken Sie mehr Themen