Vom Weserbergland in die Nordsee
Die Weser fließt durch die deutschen Bundesländer Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen. In Hannoversch-Münden treffen sich die beiden Flüsse Wera und Fulda. Genau an diesem Zusammenschluss beginnt die Weser und hat auch so ihren Namen erhalten. Im Volksmund wird auch gerne vom Kuss der beiden Flüsse gesprochen, aus dem die Weser hervorgeht.
Hannoversch-Münden liegt im Süden von Niedersachsen und gehört zum Landkreis Göttingen. Der Name wird zum Teil Hann.-Münden abgekürzt. Die Länge der Weser beträgt 452 km bei einem Einzugsgebiet von knapp 42.000 Quadratkilometern.
Abschnitte der Weser
Die Weser wird in die Oberweser, die Mittelweser, Unterweser und Außenweser eingeteilt. Die Bezeichnungen richten sich nach dem Verlauf bzw. nach den Kreuzungen des Flusses. Die Oberweser beginnt in Hannoversch-Münden und fließt durch das Weserbergland bis nach Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen. Von dort geht es zurück ins Weserbergland und durch die Region Mittelwesser.
Das Weserbergland ist bekannt für seine touristischen Aktivitäten. Wassersport wie Kanuwandern, Erholung und Kultur werden hier groß geschrieben. Größere Städte an der Mittelweser sind Hameln, Nienburg, Brake oder Nordenham. Der Abschnitt von der Hemmerlinger Weserwehr bis nach Bremerhaven, wo die Weser in die Nordsee mündet, wird als Unterweser bezeichnet. Durch das niedersächsische Wattenmeer verläuft die Außenweser.
Bedeutung in Wirtschaft und Tourismus
Als Bundeswasserstraße erfüllt die Weser alle bedeutenden Aufgaben im Bereich der Binnenschifffahrt, für die Wirtschaft und unterstützt den Schienen- und Straßenverkehr. Auch die Sport- und Personenschifffahrt spielt auf der Weser eine große Rolle. Entlang der Weser reihen sich zahlreiche Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten, die den Tourismus an der Weser ankurbeln und so auch zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Rad- und Wandertouren bieten.
Fotos: Michael Weber
Foto Luftbild: Auszug aus den Geodaten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, ©Jahr 2021 (Lizenzbedingungen)