Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern in Deutschland nimmt zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) in einem Bericht vom Freitag mit.
Auch die Zahl der Verletzten bei solchen Unfällen sei im Jahr 2023 gestiegen, wobei rund 80 Prozent der Opfer jünger als 45 Jahre gewesen seien, teilte das Statistikamt mit.
„E-Scooter sind aus dem Straßenbild in Deutschland nicht mehr wegzudenken“, heißt es in einer Erklärung des Büros.„Das führt auch zu Unfällen mit diesen Verkehrsmitteln. Vor allem junge Menschen sind in solche E-Scooter-Unfälle verwickelt.“
Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei in Deutschland 9.425 E-Scooter-Unfälle, 14,1 Prozent mehr als im Vorjahr, als es 8.260 Unfälle gab. Die Zahl der Todesopfer nach Verkehrsunfällen mit den Stand-up-Fahrzeugen verdoppelte sich im Jahr 2023 auf 22.
Rund 60 Prozent aller vom Statistikamt erfassten E-Scooter-Unfälle ereigneten sich in Städten ab 100.000 Einwohnern.
Kostspielige Unfälle
Als häufigste Gründe für diese Vorfälle nannte die Behörde zudem die unsachgemäße Benutzung der Fahrbahn oder des Gehsteigs sowie das Fahren unter Alkoholeinfluss.
Unfälle, die durch abgestellte E-Scooter verursacht wurden, sind in den Jahreszahlen nicht berücksichtigt. Aufgrund achtlos abgestellter E-Scooter fordern einige deutsche Städte, die Elektrofahrzeuge auf dafür vorgesehenen Abstellplätzen abzustellen.
„Jeder Unfall mit Personenschaden kostet im Schnitt über 13.000 Euro, zum Beispiel für Heilbehandlungskosten, Arbeitsausfall und Schmerzensgeld“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
„E-Scooter haben auf Gehwegen nichts zu suchen. Sie erhöhen das Unfallrisiko für sich und andere.“
E-Scooter-Verbot in Paris
Im September 2023 verbot Paris E-Scooter, nachdem der Bürgermeister der französischen Hauptstadt deren Nutzung als „Anarchie“ in der Stadt bezeichnet hatte.
Die Entscheidung fiel, nachdem die Wähler in Paris mit überwältigender Mehrheit für ein Verbot dieser Waffen gestimmt hatten.
Paris verzeichnete im Jahr 2022 rund 20 Millionen Fahrten mit 15.000 gemieteten E-Scootern, registrierte im selben Jahr aber auch 459 Unfälle mit den Stehfahrzeugen oder vergleichbaren Fahrzeugen, darunter drei tödliche.
jsi/rmt (Reuters, dpa)