Puffert un Peern

Puffert un Peern

von Redaktion
4 Minuten Lesedauer

Süße Spezialität aus Ostfriesland

Puffert un Peern ist eine süße Spezialität aus Ostfriesland. Anstelle von Puffert finden sich oft auch die Begriffe Klütje oder Mehlpütt. Ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet dieses traditionelle Gericht für die kühleren Tage „Hefekloß oder Hefekuchen mit eingedickten Birnen und Vanillesoße“. Lecker, da läuft einem das Wasser schon beim Lesen im Mund zusammen.

Heferezept mit Zutat Zeit

Die klassische Zubereitung erfordert ein wenig Zeit und Geduld. Es existieren zwei Möglichkeiten, um den Hefeteig in Form zu bringen. Die Birnen sollten am besten frisch sein und aus regionaler Ernte stammen. Alternativ können auch Birnen aus der Dose verwendet werden. Da heutzutage fast ganzjährig klassische Obstsorten aus Exportländern verfügbar sind, kann das Herbstgericht auch im Frühling noch gerne auf den Tisch kommen. Die Vanillesoße sollte nicht aus der Tüte stammen, sondern im besten Fall aus frischen Zutaten handgemacht sein. Dann wird der Genuss perfekt. Birnen und Vanillesoße werden warm zum Hefeknödel gereicht.

Puffert in Form bringen

Die traditionelle Zubereitung des Puffert erfolgt durch Garen im Wasserbad oder über heißem Wasserdampf. Heute sind auch Backofen und Mikrowelle zur Fertigstellung gefragt.

Klassisch wird eine runde Wasserbad- oder Backform mit Deckel, wie man sie auch für Pudding oder Kuchen nutzt, verwendet. Diese sind im Handel sogar unter der Bezeichnung „Puffert Form“ erhältlich. Wichtig ist der Deckel, denn der Teig wird in der Form in einem großen Topf mit siedendem Wasser gegart. Er darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Eine andere Möglichkeit ist das Formen einer großen Teigkugel von Hand. Die Kugel wird dann in ein Küchentuch geschlagen, das an den Topfgriffen befestigt wird. Hier darf nur so viel Wasser in den Topf, dass kein Kontakt mit dem Küchentuch erfolgt.

Puffert un Peern: Zutaten und Zubereitung

Sie benötigen für Puffert und Peern folgende Zutaten für den Teig:

  • 30 g oder 1 Würfel Hefe
  • ½ L lauwarme Milch
  • 3 Eier
  • 800 – 1.000 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 125 g Butter

Geben Sie die Hefe mit dem Zucker und 4 Esslöffel Milch in eine Schüssel, vermengen Sie alles gut und stellen Sie die Zubereitung für zehn Minuten beiseite. Bereiten Sie aus der übrigen Milch, den Eiern, einer Prise Salz und der Butter eine cremige Masse zu und geben Sie die vorbereitete Hefe hinzu.

Verrühren Sie beide Mengen bis ein homogener Teig entstanden ist. Lassen Sie diesen, abgedeckt mit einem feuchten Tuch, an einem warmen Ort aufgehen, bis er die doppelte Menge seines Volumens erreicht hat. Das kann auch über Nacht sein.

Kneten Sie nach dem Aufgehen den Teig noch einmal gut durch und formen Sie daraus eine große Kugel. Diese können Sie nun in ein Küchentuch einschlagen, wobei die Enden des Tuches an den Topfgriffen befestigt werden. Der große Topf sollte soweit mit Wasser bedeckt sein, dass der Kontakt zwischen Tuch und Wasser ausgeschlossen ist. Bringen Sie das Wasser im geschlossen Topf zum Kochen. Durch den aufsteigenden Wasserdampf wird der Teigkloß für 45 Minuten gegart.

Variante des Rezepts

Die zweite Möglichkeit den Mehlpütt fertigzustellen, gelingt, in dem Sie den geformten Teigkloß in eine Back- oder Puddingform einlegen und den Deckel schließen. Die Form darf jedoch nur bis zur Hälfte mit Teig gefüllt sein, da dieser noch während des Garens aufgeht. Nun stellen Sie die Form in einen Topf und füllen ihn mit Wasser auf, so dass die Form etwa 2/3 mit Wasser bedeckt ist, der Deckel der Form muss aber frei bleiben. Schließen Sie den Topf und bringen Sie das Wasser zum Sieden. Der Teig sollte nun für etwa zwei Stunden im Topf sieden, ggf. ist Wasser nachzufüllen. Anschließend sollte der Puffert noch zehn Minuten abkühlen, bevor er aus der Form gestürzt und serviert wird.

Alternativ kann das Garen des Hefekloßes auch in der Mikrowelle oder im Backofen erfolgen. Dazu wird der geformte und aufgegangene Teigkloß in eine mikrowellengeeignete Schüssel gegeben und für etwa zwölf Minuten auf höchster Stufe gegart. In der geeigneten Backform mit Deckel benötigt der Hefeteig etwa 30 Minuten im Backofen bei ca. 175 Grad.

Rezept für die eingedickten Birnen

Für die eingedickte Birnen bentöigen Sie folgende Zutaten:

  • 6-8 Birnen
  • Etwas Zitronensaft
  • Brauner Zucker
  • 2,5 L Wasser

Befreien Sie die Birnen von der Schale, halbieren Sie die Früchte und entfernen Sie die Kerne. Legen Sie die Birnen nun in das Wasser und fügen Sie den Zucker hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen und lassen sie die Masse bei reduzierter Hitze solange köcheln, bis die Birnen weich sind. Den Kochsaft können Sie mit etwas Speisestärke eindicken.

Rezept für die Vanillesoße

Machen Sie die Vanillesoße selbst. Gekaufte aus der Tüte oder Packung sind industriell gefertigt und nicht mit der selbst hergestellten vergleichbar. Zudem geht es einfach und schnell. Sie benötigen:

  • 500 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 1 Vanilleschote
  • Speisestärke

Rühren Sie die Speisestärke mit einigen EL Milch glatt. Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und schaben Sie das Mark heraus. Die übrige Milch wird zusammen mit Salz, Zucker, dem Vanillemark und der Schote in einen Topf gegeben. Kochen Sie nun das Gemisch auf. Fügen sie die angerührte Speisestärke hinzu und kochen Sie die Sauce erneut für etwa eine halbe Minute auf. Nehmen Sie 1/3 der Saucenmilch ab und verrühren Sie diese mit den beiden Eigelben. Die Masse wird anschießend zur aufgekochten Sauce gegeben und untergerührt. Zum Schluss können Sie die Vanilleschote herausnehmen und anrichten.

Lassen Sie sich Puffert un Peern schmecken!

Hefekloß, Birnen und Vanillesoße werden heiß serviert. Richten Sie die norddeutsche Spezialität nach Geschmack a. Birneb neben oder über Kloß und darüber dann die Soße. Als Nachtisch oder Zwischendurch: Guten Appetit!

Entdecken Sie mehr Themen