Bundesliga: Köln steigt am letzten Spieltag der Saison ab

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Köln spielt in der kommenden Saison Zweitliga-Fußball in Deutschland, nachdem man am Samstag im letzten Saisonspiel gegen Heidenheim mit 1:4 verloren hatte.

Mit diesem Ergebnis belegte der 1. FC Köln den vorletzten Platz in der Liga und steht damit vor dem automatischen Abstieg. Sie treffen auf den Tabellenletzten Darmstadt, der bereits vor dem letzten Spieltag weit über die Rettung hinaus war.

Die Geißböcke mussten ihr Spiel in Heidenheim gewinnen – und Union Berlin musste auch zu Hause gegen Freiburg verlieren –, wenn sie eine Chance aufs Überleben haben wollten.

Stattdessen sackten sie innerhalb von 36 Spielminuten in einen 0:3-Rückstand ab.

Die Anzeigetafel in Heidenheim zeigt nach 40 Spielminuten eine 3:0-Führung der Gastgeber gegen Köln.
Schon vor dem Halbzeitpfiff erzählte die Anzeigetafel eine fatale Geschichte für die Kölner Fans

Eren Dinkci erzielte beide Führungstreffer für Heidenheim und Kevin Sessa nutzte die schwache Abwehr aus, um etwa 10 Minuten vor der Pause aus dem Nichts den dritten Treffer zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit stabilisierte sich Köln und schlug in der 64. Minute durch Steffen Tigges sogar zurück.

Doch etwa zur gleichen Zeit ging Union Berlin zu Hause gegen Freiburg in Führung und zerstörte damit jeden Hoffnungsschimmer der Kölner Fans.

Bochum steht vor dem Abstiegs-Playoff, Leverkusen beendet die Ligasaison ungeschlagen

Union besiegte Freiburg mit 2:1, der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit, und sicherte sich damit den Bundesliga-Fußball für die nächste Saison.

Dieser Sieg, gepaart mit der 1:4-Niederlage des VfL Bochum in Bremen, bedeutete, dass Union auf den 15. Platz in der Liga kletterte und sich sicherte.

Bochum ist mittlerweile Drittletzter und muss daher das Relegations-Playoff-Spiel gegen den Tabellendritten der 2. Bundesliga, Fortuna Düsseldorf, bestreiten.

Düsseldorf und Bochum stehen sich in Hin- und Rückspiel gegenüber, wobei der Sieger entweder in der höchsten deutschen Spielklasse bleibt oder in diese aufsteigt.

Leverkusen hat die Ligasaison ohne Niederlagen abgeschlossen

Am glücklicheren Ende der Tabelle siegte Meister Bayer Leverkusen dank zweier früher Tore gegen Augsburg mit 2:1 und beendete damit eine beispiellose ungeschlagene Bundesliga-Saison.

Leverkusen hat in dieser Saison 28 Ligaspiele gewonnen und sechs unentschieden gespielt und sich damit den ersten Meistertitel des Vereins überhaupt gesichert.

Auch die Bundesliga verabschiedete am Samstag einen Kult-Trainer auf der Trainerbank: Freiburgs langjähriger Trainer Christian Streich absolvierte sein letztes Spiel als Trainer des Vereins.

Als er vor dem Spiel im Sky-Fernsehen gefragt wurde, was er vermissen würde, sagte der überlebensgroße Schwabe „die Leute“, bevor er in Tränen ausbrach, das Mikrofon zurückgab und wegging.

msh/wd (dpa, Reuters, SID)

Entdecken Sie mehr Themen