Der deutsche Bahnbetreiber Deutsche Bahn (DB) berichtete am Sonntag, dass es fast 197 Mio. EUR (214 Mio. USD) für die Kundentschädigung für Verzögerungen und Stornierungen ausgezahlt habe.
Über ein Drittel der Langstreckenschienen von Deutsche Bahn war 2024 nicht pünktlich. Das Unternehmen betrachtet einen Zug, wenn er mehr als 5:59 Minuten nach seiner geplanten Zeit eintrifft.
Etwa 37,5% der Ankünfte von DB wurden von diesem Ziel verzögert, der schlechtesten Pünktlichkeitsbewertung seit mindestens 21 Jahren.
“Wenn sich ein Zug verzögert hat und unsere Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben, zahlen wir dies ohne Argumentation. Und lange Verzögerungen führen zu hohen Entschädigungszahlungen” Bild.
Fast 7 Millionen Menschen gaben Ansprüche auf
Laut DB erhielt es im vergangenen Jahr rund 6,9 Millionen Ansprüche. Im Jahr 2023 erhielt das Unternehmen 5,6 Millionen Ansprüche und musste rund 132,8 Millionen Euro auszahlen.
Das Deutschlands Eisenbahnsystem ist in den letzten Jahren zu einer großen Frustration für Bahnreisende geworden.
Kunden wurden zunehmend mit überfüllten Zügen, Verzögerungen und Service -Stornierungen konfrontiert.
“DB zielt darauf ab, die Pünktlichkeit seiner Langstrecken-Expressdienste bis Ende 2027 auf 75% bis 80% zu erhöhen”, sagte der Sprecher.
Alte und überlastete Infrastruktur
DB -Kunden mussten sich auch mit regelmäßigen Schließungen großer Gleisabschnitte für Wartungs- und Reparaturarbeiten auseinandersetzen.
Laut DB waren 80% der Verzögerungen im Jahr 2024 auf eine alte und überlastete Infrastruktur zurückzuführen, die durch steigender Verkehr in großen Transportzentren belastet wurde.
Der Bahnbetreiber plant derzeit bis 2030 größere Renovierungsarbeiten an 41 Hochverfuhrkorridoren.
Darüber hinaus hat DB zuvor einen “engen Arbeitsmarkt” als einen beitragenden Faktor für Verzögerungen verantwortlich gemacht, was es DB sagte, es habe es schwierig gemacht, die Personalanforderungen zu erfüllen.