Deutsche Wahl: Parteien in der letzten Strecke vor der Abstimmung

von Otto Hofmann
7 Minuten Lesedauer

In nur zwei Tagen vor der Deutschlands Bundeswahlen sind politische Parteien in der letzten Kampagne der Kampagne mit nicht viel mehr Zeit, um die Köpfen der Wähler zu ändern.

Derzeit führt rechtsgerichtete Oppositionsparteien weiterhin in den Umfragen mit der konservativen Christian Democratic Union (CDU) und ihrer bayerischen Schwesterpartei, der christlichen Sozialunion (CSU), über 30% der Unterstützung und die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD). ) mit rund 20%zurückblicken.

Die amtierende Kanzlerin Olaf Scholz ‘Center-Links Social Democratic Party (SPD) ist mit 15%auf dem dritten Platz, während ihre Koalitionspartner die Grüne Partei mit etwas mehr als 13%auf dem vierten Platz belegen.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Top-Geschichten im Vorfeld der Deutschlands Parlamentswahlen am Freitag, dem 21. Februar,:

Inspiriert von einem regionalen Kampagnen -Flyer -Flyer, das “Deportation Tickets” verteilt, um wie ein Boarding -Pass für “illegale Einwanderer” auszusehen, hat eine Gruppe in der Schweiz einen ähnlichen Flyer geschaffen.

Diesmal richtet sich dies jedoch auf den rechtsextremen Co-Leader und Kanzlerkandidaten Alice Weidel, ein Mitglied des deutschen Parlaments, das in der Schweiz lebt.

Die Blick -Zeitung der Schweiz berichtete Dieser Brief, der vom “Swiss Association for Direct Democracy” unterzeichnet wurde, begleitete das Ticket und dankte mit dem Deuchten für Weidel dafür, dass sie die Schweiz für ihr multikulturelles “Rainbow” -Leben mit ihrem Partner, der aus Sri Lanka stammt zwei adoptierte Kinder.

Der Brief fährt jedoch fort: “Wir Patrioten sind sich einig, dass jeder, der sich in einem fremden Land niederlässt, Werte integrieren und verinnerlichen muss. Leider haben wir wiederholt gesehen, dass Ihre politischen Aktivitäten diesem Geist entsprechen.”

Das Ticket ist eine “Bedrohung der Demokratie” für ein “sicheres Herkunftsland”, das vom Gate “WTF” und für Reisen am 23. Februar, dem Tag der Bundeswahlen Deutschlands, abreist.

Auf der Oberfläche ähnelt das deutsche Wahlsystem dem der meisten anderen westlichen Länder, obwohl es seine eigenen Macken und Besonderheiten aufweist.

Die Deutschen werden zwei Stimmen haben: einen für einen Kandidaten, der seinen Wahlkreis vertritt, und die zweite für die Staatsliste einer Partei, die normalerweise zwischen 10 und 30 Kandidaten auflistet. Das System wird häufig als “personalisierte proportionale Darstellung” bezeichnet.

Die erste Abstimmung für einen direkten Kandidaten, der im jeweiligen Wahlbezirk betrieben wird, bestimmt die Hälfte der Gesamtzusammensetzung des Bundesparlaments, um sicherzustellen, dass jeder Bezirk vertreten ist.

Die zweite Abstimmung bestimmt die Stärke der Parteien im Unterhause des Parlaments, des Bundestags. Je mehr “zweite Stimmen” eine Partei in einen Staat erhält, desto größer ist die Anzahl der Sitze, die sie im Bundestag gewährt wird.

DW erklärt.

Deutschlands Innenministerium hat vor einer russischen Desinformationsoperation gewarnt, die die Wähler beeinflussen und der rechtsextremen Alternative für die deutsche Partei (AFD) helfen möchte.

Maximilian Kall, Sprecher des Ministeriums, sagte, Sicherheitsbeamte hätten den Grund, dass das von Kremlin verknüpfte “Storm-1516” -Netzwerk hinter einigen der Online-Kampagnen steckte.

Nach Angaben von Desinformationsforschern hat das Netzwerk zuvor gefälschte Videos erstellt, um die US -Wahlkampagne von Kamala Harris zu diskreditieren, die bei den US -Präsidentschaftswahlen 2024 von Donald Trump besiegt wurde.

“Das Ziel dieser Einflussoperationen ist es, das Vertrauen in die Demokratie zu zerstören, die Integrität des Wahlprozesses in Frage zu stellen”, sagte Kall auf einer Pressekonferenz in Berlin.

Es wurde angenommen, dass die Kampagnen “ziemlich auf die Parlamentswahlen gerichtet sind”, aber laut Kall keine “große Reichweite” hatten.

Eine der Kampagnen deutete darauf hin, dass die AFD – die mit Russland sympathisch ist – ungerecht behandelt wurde und Videos mit fälschlicherweise beanspruchten Stimmzetteln in der östlichen Stadt Leipzig gesendet worden waren, ohne die AFD oder ihre Kandidaten aufzulisten.

Kall sagte, andere falsche Videos, die angeblich aus der nördlichen Deutschen Stadt Hamburg stammen, zeigen, was für die in einem Shredder geworfene AFD zu sein schien.

Russlands Botschaft in Berlin hat die Vorwürfe noch nicht kommentiert.

DW hat mehr auf den mutmaßlichen russischen Einfluss bei den Wahlen in Deutschlands 2025.

Deutschlands sozialistische linke Partei (Die Linke) hat eine späte Umfrage in den Bundeswahlen am Sonntag aufsteigt.

Vor wenigen Wochen war die linke Partei in Deutschland unter den 5% igen Schwellenwert für Wiedereintritt in das Parlament.

In der jüngsten Umfrage, die am Freitag veröffentlicht wurde – durchgeführt von Polletters Forsa im Namen von Sendern RTL/NTV – stieg die Partei auf mehr als 8%.

Die jüngste Umfrage zeigt, dass die Party nach dem Ausgang der Schlüsselfigur Sahra Wagenknecht, die ihre eigene Sahra Wagenknecht Alliance (BSW) forderte, zurückgegangen ist.

Die BSW könnte laut FORSA -Umfrage um sein Überleben in das Wochenende nach 3%für 3%fürchten.

Die linke Partei war unter jungen Wählern beliebt, die verspricht, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen, die Reichen zu besteuern, hohe Miete zu senken und öffentliche Verkehrsmittel erschwinglicher zu machen.

Die Anzahl der Parteien, die im deutschen Parlament um Sitze kämpfen, steigt. Dies spiegelt zwar eine vielfältige politische Landschaft wider, bringt aber auch Herausforderungen, da es immer schwieriger wird, eine stabile Mehrheit zu bilden und eine funktionale Regierung zu schaffen.

Pro-russische, antiamerikanische Parteien könnten ein Viertel der Stimmen bei den bevorstehenden Bundeswahlen Deutschlands gewinnen. Sowohl rechtsextreme als auch linke Populisten sind gegen die Sanktionen gegen Russland und wollen die Importe von russischem Gas wieder aufnehmen. DW hat mehr.

Zwei Jahre nach einer wirtschaftlichen Rezession erteilen deutsche Unternehmen den Alarm und fordern nach Wahlen im Februar nicht weniger als eine vollständige Überarbeitung der Wirtschaftspolitik.

Die deutsche Wirtschaft hängt stark von der Industrie ab, die für ungefähr ein Viertel des BIP verantwortlich ist.

Nach zwei Jahren Rezession berechnete der Federation of deutsche Industrie (BDI), dass die Produktionsproduktion nun weit niedriger ist als vor fünf Jahren.

Das Ergebnis: In Deutschland wird weniger produziert und gebaut, und weniger wird gekauft und konsumiert.

Dies ist eine Facette der Wirtschaft, die die neue Verwaltung dringend benötigen muss.

Lesen Sie hier mehr.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, es sei zu früh, um über das Versenden deutscher Friedenstruppen in die Ukraine zu diskutieren, eine Position der Christdemokraten Friedrich Merz.

“Wir sind noch weit von einem Waffenstillstand entfernt und wissen nicht, ob internationale Truppen, UN -Truppen oder was auch immer dort eine Rolle spielen könnte und ob es überhaupt passieren wird”, sagte Scholz gegenüber dem Public Rundfunk ZDF.

Die Kommentare von Scholz entstehen vor dem Hintergrund, die Beziehungen zwischen der neuen US -Regierung unter Präsident Donald Trump und der Ukraine zu enträtseln, was die Tür für Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geöffnet hat.

Scholz betonte, dass die Ukraine nicht “allein”, da der Jahrestag der Invasion Russlands der Dreijahresmarke nähert.

“Es kann sich auf Deutschland und Europa als Ganzes verlassen, da die Verhandlungen stattfinden”, sagte er.

Merz sagte auch ZDF, dass es “zu früh darüber nachdenken” sei, deutsche Truppen in die Ukraine zu schicken.

“Es könnte sein, dass es Sicherheitsgarantien für die Ukraine geben muss. Aber das ist nicht möglich, solange es dort Krieg gibt”, sagte Merz.

Merz warnte, dass Deutschland möglicherweise nicht mehr in der Lage sei, sich auf die militärische Unterstützung der Vereinigten Staaten zu verlassen, da Trump darauf bestand, dass Europa mehr Verantwortung für seine Verteidigung übernimmt.

Deutschland hat wahrscheinlich eine weitere Multi-Koalition, wenn neue Umfragen zu tun haben.

Die Umfrage, durchgeführt vom Insa Polling Institute im Namen der Brustloid -Zeitung zur Bildung, brachte Friedrich Merz ‘Christdemokraten (CDU) und die bayerische Schwesterpartei, die christliche Sozialunion (CSU), mit 30%fest.

Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD) setzte sich um einen Prozentsatz auf 21%.

Kanzler Olaf Scholzs links-Links-Sozialdemokraten (SPD) belegte mit 15%den dritten Platz, die Grünen knapp um 13%.

Politische Parteien haben ausgeschlossen, mit Alice Weidels AFD zusammenzuarbeiten, was bedeutet, dass Frontrunner Merz zwei Koalitionspartner benötigen, um eine Regierung zu bilden.

Merz hat sich geschworen, das EU-breite Verbot der Herstellung von Benzin- und Dieselfahrzeugen von 2035 ein weiteres Aussehen zu verleihen, was ihn mit Vizekanzler Robert Habeck, dem grünen Kandidaten für Kanzler, im Widerspruch bringt.

“Fossilienfeuer Fahrzeuge müssen nach 2035 aus neuen Registrierungen gestellt werden, ansonsten … die Klimaschutzziele können nicht erreicht werden”, sagte Habeck gegenüber TV-Sendern RTL/NTV.

“Und natürlich werden wir nicht in eine Regierung gehen, in der wir die Klimaschutzziele nicht erreichen können.”

Sollte die CSU eine Koalition mit den Grünen ablehnen, müsste Merz möglicherweise in die SPD und möglicherweise die FDP schauen, um eine Vierparteienkoalition zu bilden.

Dies wäre eine angespannte Allianz, wenn man bedenkt, dass die SPD und die FDP während der Verwaltung von Scholz.

Umfragen zeigen, dass die bevorstehende Stimme Deutschlands das Land wahrscheinlich nach rechts verlegen wird. Trotz der Wählerbedenken hinsichtlich einer schleppenden Wirtschaft wurde die Wahl von der deutschen Migrationspolitik, der Kriminalität, dem Krieg in der Ukraine und der Außenmischung dominiert.

Vor den Snap -Wahlen am 23. Februar haben die politischen Parteien Deutschlands ihre Top -Kandidaten ausgewählt. Hier ist die Aufstellung.

Die deutschen Wähler wählen am Sonntag eine neue Regierung mit einer Reihe internationaler und inländischer Fragen und Krisen. DW wird die wichtigsten Entwicklungen verfolgen und Ihre dringendsten Fragen beantworten.

Am Donnerstagabend haben Kanzlerkandidaten Christian Lindner (FDP), Alice Weidel (AFD), Sahra Wagenknecht (BSW) und Jan Van Aken (linke Partei) eine Debatte mit den Top -Beamten der christlichen Demokratischen Union, Christian Social Union, berührt CSU, die Sozialdemokraten SPD und die grüne Partei.

Der derzeitige Außenminister Deutschlands, Annalena Baerbock, vertrat die Grüns eher bei der Debatte als bei Kanzlerkandidat Robert Habeck.

Die Debattenteilnehmer befassten sich mit einer Reihe von Themen, darunter die Russland -Invasion in die Ukraine, die NATO, die Wehrpflicht und die Gesundheitspolitik.

Heute werden einige dieser Kandidaten vor der Abstimmung am Sonntag die Wähler bei großen Wahlkampfveranstaltungen versammeln.

Entdecken Sie mehr Themen