Ein Teil der Carolabrücke in der Dresdner Innenstadt ist am frühen Mittwochmorgen eingestürzt, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Die Brücke ist eine von vier Brücken, die in der Dresdner Innenstadt über die Elbe führen. Der Vorfall dürfte in der ostdeutschen Stadt großes Verkehrschaos verursachen.
Vertreter der Stadt erklärten, bei dem Einsturz sei niemand verletzt worden, doch sowohl der Auto- als auch der Schiffsverkehr auf der wichtigen Wasserstraße müssten auf unbestimmte Zeit eingestellt werden.
Auch die Straßen rund um die Brücke waren vom Einsturz betroffen. Es gab auch Berichte, dass große Mengen Wasser auf die Straßen gepumpt wurden, nachdem Wasserleitungen in der Gegend geplatzt waren.
Die ursprüngliche Carolabrücke wurde 1895 fertiggestellt und gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gesprengt, um die heranrückende sowjetische Armee aufzuhalten. Der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1967 und 1971. Von 2019 bis 2021 wurde sie renoviert.
Eine Ursache für den Einsturz steht noch nicht fest.