In den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg wurde die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen; einige mussten angesichts der anhaltenden Stürme sogar evakuiert werden.
Der Landkreis Günzburg in Bayern hat aufgrund der anhaltenden Regenfälle vor Hochwasser gewarnt und den Notstand ausgerufen. Campingplätze an den Flüssen Günz, Kammel und Mindel wurden am Freitagabend evakuiert.
„Wir nehmen die Situation sehr ernst“, sagte Landrat Hans Reichhart.
Einwohner Bayerns und Baden-Württembergs zur Evakuierung aufgefordert
Ein Mehrfamilienhaus im bayerischen Lindau wurde am Freitagabend vorsorglich evakuiert. Wasser sei in das Gebäude eingedrungen, sagte eine Sprecherin der Stadt. Dadurch bestehe die Gefahr eines Kurzschlusses.
Die Bewohner wurden mit Bussen in eine Turnhalle gebracht, wo sie übernachten würden.
Auch im baden-württembergischen Bodenseekreis wurden rund 1.300 Menschen aufgefordert, wegen Hochwassergefahr ihre Häuser zu verlassen.
Die Feuerwehr hat die Bewohner aufgefordert, Kellerräume zu meiden.
Die beiden deutschen Bundesländer rechnen damit, dass die gefährlichen Stürme und Überschwemmungen das ganze Wochenende über anhalten und sich innerhalb des Landes möglicherweise nach Nordosten bewegen.
rmt/kb (AFP, dpa)