Deutschland: Hunderte wegen Waldbrand im Harz evakuiert

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

Etwa 500 Menschen seien wegen eines Waldbrandes aus einem Berg in Mitteldeutschland evakuiert worden, sagte ein Sprecher der Region Harz am Freitag.

Touristen, Wanderer und Sportler werden mit Bussen vom Brocken, dem höchsten Gipfel des Harzes, hinuntergebracht, da sich der Brand trotz aller Eindämmungsbemühungen weiter ausbreitet.

Entdeckt wurde der Brand am Nachmittag bei Königsberg. Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse sprach zunächst von einem etwa 300 Meter langen Feuer.

Am Samstag habe das Feuer auf einer Länge von 1.000 Metern gebrannt, sagte ein Kreissprecher am Morgen. Es werde erwartet, dass es noch mehrere Tage andauere.

Schwierige Brandbekämpfungssituation

Rund 150 Feuerwehrleute bekämpfen einen heftigen Waldbrand auf dem Brocken im Nationalpark Harz. Die Brandbekämpfung sei schwierig, die Lage auf dem Brocken “ernst”, teilte der Landkreis Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt am Freitagabend mit.

Viele Brände haben sich trotz des Einsatzes der Feuerwehr vor Ort zu einer größeren Front zusammengeschlossen. Bis zum Abend waren zwei Maschinen des Landes Niedersachsen, eine Maschine des Landkreises Harz und ein Hubschrauber zur Brandbekämpfung im Einsatz, so der Kreissprecher. Sechs weitere Hubschrauber seien angefordert worden.

Zudem kam es in der Harzregion in den vergangenen Jahren mehrfach zu Waldbränden, die zur Evakuierung von Touristen führten.

Entdecken Sie mehr Themen