In Deutschland fordern Naturschützer und Wissenschaftler zum Schutz der Igel ein Verbot des nächtlichen Einsatzes von Mährobotern. Eine Studie zeigt, dass viele der Tiere an den Folgen von Schnittwunden durch die Geräte sterben.
Laut der Studie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Fast die Hälfte der 370 untersuchten Igel, die von den Messern des Rasenmähers verletzt worden waren, starb an ihren Verletzungen oder musste eingeschläfert werden.
Für Igel sind Mäher im Nachteinsatz eine besondere Gefahr, denn die Tiere sind nachtaktive Fresser und flüchten bei Gefahr nicht, sondern verlassen sich mit ihrem Stachel auf die Abwehr – ein unzureichender Schutz gegen die scharfen Metallklingen eines Mähroboters.
Da Mähroboter vergleichsweise leise sind, dürfen sie in Deutschland als einzige Rasenmäher auch nachts und sonntags betrieben werden. Ihr Einsatz hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Kleine Tiere, Pflanzen, Käfer – alles bedroht
Laut Corinna Hölzel vom Naturschutzbund BUND sei ein Verbot des nächtlichen Mähens “das erforderliche Mindestmaß”.
„Noch besser wäre es, ganz auf Mähroboter zu verzichten“, sagte sie der Nachrichtenagentur DPA.
Sie sagte, dass solche Mäher auch eine Gefahr für die Artenvielfalt seien, weil sie nicht entscheiden könnten, was sie nicht mähen.
„Jedes Gänseblümchen wurde abgeholzt“, sagte sie. Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer verloren dadurch wichtige Nahrungsquellen.
Die an der Studie des Leibnitz-Instituts beteiligten Wissenschaftler forderten zudem ein Verbot des nächtlichen Mähens durch Roboter. Dies sei der schnellste und einfachste Weg, um die Igel vor der Gefahr zu schützen, die von dieser Praxis ausgehe.
Igel auf der „Roten Liste“
Laut Leibniz-Institut geht die Igelpopulation zurück.
Das Tier wurde 2020 in Deutschland auf eine „Rote Liste“ gesetzt, eine Warnung vor einer möglichen Aussterbegefahr.
Einige kleinere Kommunen in Deutschland haben bereits Verbote für das nächtliche Mähen mit Robotern eingeführt und auch die Großstadt Köln denkt über einen solchen Schritt nach.
Der Igel wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Wildtier des Jahres 2024 gewählt.