Deutschland verspricht Indien mehr Visa für Fachkräfte

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

Deutschland versprach am Freitag, die Zahl der zugelassenen indischen Fachkräfte drastisch zu erhöhen, als Bundeskanzler Olaf Scholz die indische Hauptstadt Neu-Delhi besuchte.

Berlin hat sich außerdem verpflichtet, die Bürokratie im Bewerbungsprozess zu reduzieren und die Anerkennung indischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu erleichtern. Die Ankündigung erfolgte anlässlich eines Treffens von Scholz mit dem indischen Premierminister Narendra Modi.

Was die Führer sagten

Deutschland hat zugestimmt, die Zahl der jährlichen Visa für indische Fachkräfte von 20.000 auf 90.000 zu erhöhen.

„Die Botschaft ist, dass Deutschland offen für Fachkräfte ist“, sagte Scholz. Bei der Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte seien „gute Fortschritte“ zu verzeichnen, sagte die Kanzlerin. Mittlerweile leben fast 250.000 Inder in Deutschland.

Inder arbeiteten „in den Bereichen, in denen wir sie am dringendsten brauchen – sei es in der Medizin, in der Pflege oder im IT-Bereich“, sagte er.

Modi begrüßte das Abkommen als wirtschaftlichen Vorteil für beide Länder.

„Wenn Indiens Dynamik und Deutschlands Präzision aufeinandertreffen, wenn Deutschlands Ingenieurskunst und Indiens Innovation aufeinandertreffen … entscheidet sich eine bessere Zukunft für den Indopazifik und die ganze Welt“, sagte er.

Indien und Deutschland haben bereits vor zwei Jahren ein Migrationsabkommen unterzeichnet, um Berufstätigen und Studierenden eine größere Mobilität zu ermöglichen.

Inder zeigen großes Interesse an „Opportunity Card“

Am Donnerstag veröffentlichte Zahlen zeigten, dass Inder die wahrscheinlichste nationale Gruppe waren, die im Rahmen eines neuen „Opportunity-Card“-Systems in Deutschland Arbeit finden würde.

Fast 2.500 Migranten haben seit Juni im Rahmen des Programms der Koalitionsregierung erfolgreich einen Antrag auf Einreise nach Deutschland gestellt, um Arbeit zu finden.

Das Innenministerium gab an, dass es seit der Einführung der Maßnahme, die es Fachkräften ermöglicht, nach Deutschland zu kommen, um dort einen Arbeitsplatz zu suchen, im Juni jeden Monat fast 550 erfolgreiche Bewerbungen registriert habe.

Insgesamt kamen 780 erfolgreiche Bewerbungen aus Indien, gefolgt von China, der Türkei und Pakistan.

Entdecken Sie mehr Themen