EM 2024: Ungarns Varga nach Verletzung in stabilem Zustand

von Otto Hofmann
2 Minuten Lesedauer

Der Zustand des ungarischen Stürmers Barnabas Varga, der sich in der zweiten Halbzeit des Gruppenspiels der Europameisterschaft 2024 zwischen Schottland und Ungarn am Sonntag in Stuttgart schwer verletzt hatte, ist stabil, gab der ungarische Fußballverband auf X (ehemals Twitter) bekannt.

“Barnabas Varga hat während des Spiels mehrere Gesichtsfrakturen und eine Gehirnerschütterung erlitten. Er wird höchstwahrscheinlich operiert werden müssen”, teilte der Verband mit und fügte hinzu, dass der Spieler die Nacht im Krankenhaus verbringen werde und dass die ganze Mannschaft ihm die Daumen drücke.

Was ist während des Spiels passiert?

In der 68. Spielminute kollidierte der schottische Torhüter Angus Gunn beim Versuch, einen Freistoß von Dominik Szoboszlai abzuwehren, mit seinem Teamkollegen Anthony Ralston und Varga.

Die ungarischen Spieler hatten schnell signalisiert, dass Varga in Schwierigkeiten war und waren sichtlich verärgert über die Zeit, die die medizinischen Teams brauchten, um den 29-jährigen Spieler zu behandeln.

Im Stuttgarter Stadion herrschte fassungslose Stille. Szoboszlai kämpfte mit den Tränen. Nach mehr als sechs Minuten Behandlung wurde Varga auf einer Bahre vom Platz getragen. Man hielt Laken hoch, um ihn vor Blicken zu schützen.

Schottlands Torhüter Angus Gunn (links) und Ungarns Barnabas Varga (rechts) liegen nach einem Zusammenstoß auf dem Spielfeld.
Schottlands Torhüter Angus Gunn und Ungarns Barnabas Varga liegen nach dem Zusammenstoß auf dem Spielfeld.

Wie ist Vargas Zustand?

Kurz nach Ungarns 1:0-Sieg, den die ungarischen Spieler Varga widmeten, bestätigte der Fußballverband des Landes, dass sein Zustand stabil sei.

Laut Trainer Marco Rossi erlitt Varga offenbar eine Gesichtsfraktur. „Wahrscheinlich wird er in den nächsten Stunden operiert, da er hier (er deutet auf seine Wange/Augenhöhle) einen Bruch erlitten hat. Wenn wir den Wettbewerb überstehen, wird er natürlich nicht mehr Teil des Teams sein.“

Ungarn kann noch hoffen, sich als eines der vier besten Drittplatzierten zu qualifizieren. In einem weiteren Spiel der Gruppe A erreichte Deutschland gegen die Schweiz ein 1:1-Unentschieden und wurde Gruppensieger.

dh/fb (AFP, dpa, SID)

Entdecken Sie mehr Themen