Die erste deutsche Frau soll zusammen mit vier weiteren Astronauten an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete ins All fliegen, teilte das private Raumfahrtunternehmen am Mittwoch mit.
Rabea Rogge wurde von SpaceX als „Robotikforscherin“ vorgestellt, die an der ETH Zürich Elektrotechnik und Informationstechnologie studierte. Für ihre Doktorarbeit wechselte sie an die Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie.
Die Mission namens Fram2 soll der erste bemannte Raumflug über die Pole der Erde sein. Das Unternehmen teilte mit, der Flug werde „frühestens Ende 2024“ stattfinden.
Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) war noch nie eine deutsche Frau im Weltraum.
Rogge sagte, sie fühle sich unglaublich geehrt, für die Teilnahme an der Mission ausgewählt worden zu sein.
„Ich freue mich sehr darauf, für die Forschung verantwortlich zu sein und einige coole Projekte auf den Weg zu bringen“, sagte sie auf X.
Während des mehrtägigen Fluges wird das Astronautenteam die Polarregionen der Erde ins Visier nehmen und in einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern violette Lichter untersuchen, die als „Steve“ bekannt sind und Nordlichtern ähneln.
SpaceX sagte, die Mission werde auch die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltraum liefern.
Privater Weltraumtourismus auf dem Vormarsch
Die bevorstehende Mission ist der jüngste Vorstoß der Luft- und Raumfahrtindustrie in den privaten Weltraumtourismus, der in den letzten Jahren in den USA stark zugenommen hat.
Der wohlhabende Bitcoin-Pionier Chun Wang hat die Mission gebucht und wird daran teilnehmen.
„Vom Missionsvorschlag über die Planung und Flugbahngestaltung bis hin zur Auswahl der Besatzung wurde alles vom Kunden erledigt“, sagte Wang in einem Beitrag auf X.
Neben Rogge und Wang sind die weiteren „internationalen Abenteurer“ die norwegische Filmemacherin Jannicke Mikkelsen und der australische Polarforscher Eric Philips.
SpaceX hat in den letzten vier Jahren 13 bemannte Missionen geflogen. Es befördert NASA-Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS, hat aber auch mehrere Weltraumtourismus-Missionen durchgeführt, darunter die erste im Jahr 2021 mit dem Namen Inspiration4. Diese Mission wurde vom amerikanischen Milliardär Jared Isaacman finanziert.