Fischerort mit Fährverbindung nach Spiekeroog
Im niedersächsischen Landkreis Wittmund liegt die Gemeinde Neuharlingersiel, die wiederum der Samtgemeinde Esens angehört. Ca. 1.000 Einwohner zählt die Gemeinde Neuharlingersiel in Ostfriesland, die einen hohen touristischen Stellenwert an der Nordseeküste hat. Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Altharlingersiel, Neuharlingersiel, Ostbense sowie Seriem.
Der Ortsteil Neuharlingersiel darf sich seit 1979 „Staatlich anerkanntes Nordseeheilbad“ nennen, auch die Ortsteile Altharlingersiel und Ostbense werden als offizielle Küstenbadeorte ausgewiesen. Der Hafen Neuharlingersiel ist der gesellige Treffpunkt für Einheimische und Touristen, von hier aus verkehren Fähren zur Ostfriesischen Insel Spiekeroog. Das ehemalige Fischerdörfchen, dessen Existenz auf 300 Jahre zurückgeht, hat sich seinen traditionellen Charme bewahrt, ohne auf moderne Einrichtungen und Angebote für die zahlreichen Gäste verzichten zu müssen.
Wirtschaft und Verkehr in Neuharlingersiel
Der Tourismus stellt die wirtschaftliche Haupteinnahmequelle dar, die Gemeinde verzeichnet jährlich fast eine Million Übernachtungen. Der Hafen Neuharlingersiel gilt als Fährhafen für die Insel Spiekeroog, was wiederum der Wirtschaft zugutekommt. Ein weiteres Standbein, das seit Jahrhunderten die Wirtschaft ankurbelt, ist der Fischfang. Die angrenzenden Nordseeheilbäder Bensersiel und Carolinensiel können über das Straßennetz erreicht werden, auch Wanderwege stehen zur Verfügung.
Urlaub in Neuharlingersiel
Aus einem einstigen Fischerdorf hat sich ein klenes Urlaubsparadies entwickelt. Neben vielen touristischen Einrichtungen wurden auch sehr viele übernachtungsmöglichkeiten geschaffen, die in der heutigen Zeit das Erscheinungsbilddes Ortes zum Teil prägen.
Der 10 Hektar große Strand in Neuharlingersiel unterteilt sich in einen Sand- sowie einen Grünbereich mit über 500 bunten Strandkörben. Angeschlossen ist eine Kite- und Surfschule, die ein großes Angebot für Wassersportfreunde in petto hat.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer an der ostfriesischen Nordseeküste lässt sich auf Wattwanderungen oder einem Segeltörn auf dem Wattenmeer ausgiebig erkunden.
Aquafitness, Wandern, Radfahren, Boßeln sind nur einige der sportlichen Aktivitäten, die in Neuharlingersiel für gesunde Fitness und reichlich neue Erfahrungen sorgen. Als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad verfügt Neuharlingersiel über Kur- und Wellnesseinrichtungen, in denen auch Thalasso großgeschrieben wird.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten
Neben dem Strand ist auch der reizvolle Hafen von Neuharlingersiel ein Anziehungspunkt. Hier hat sich der Fischerort noch viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Dort findet sich auch das Denkmal: “Der junge und der alte Fischer”.
Zu den Wahrzeichen von Neuharlingersiel zählt der Sielhof, ein barockes Kleinod aus dem 18. Jahrhundert, in dem sich die historische Ausstattung sowie einzigartige Bibelfliesen bestaunen lassen. Im Sielhof findet sich heute das Haus des Gastes, Brautpaare können sich im traumhaften Ambiente das Jawort geben und das angeschlossene Restaurant sorgt für kulinarische Erlebnisse. Der angrenzende Park lädt zum entspannten Verweilen ein. Die Seriemer Mühle und das Buddelschiffmuseum bieten sich ebenfalls für einen Besuch an.
Neuharlingersiel ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reihe von Ausflügen, z. B. auf die beliebte Nordseeinsel Spiekeroog oder in die benachbarten Luftkurorte Wiesmoor und Werdum. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel, das barocke Wasserschloss in Dornum oder das Bernsteimuseum in Esens bieten reichlich Abwechslung.
Foto: Michael Weber
Foto Luftbild: Auszug aus den Geodaten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, ©Jahr 2021 (Lizenzbedingungen)
Video: