Die deutsche Regierung erwägt Möglichkeiten, den Autohersteller Volkswagen (VW) zu unterstützen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag.
Habeck, der auch deutscher Vizekanzler ist, äußerte diese Bemerkungen als Antwort auf eine Frage zu drohenden Entlassungen im Unternehmen.
Was sagte Habeck zur möglichen Unterstützung für VW?
„VW hat für Deutschland eine zentrale Bedeutung“, sagte Habeck vor Journalisten im niedersächsischen Papenburg.
Am Freitag soll Habeck ein VW-Werk im ebenfalls niedersächsischen Emden besuchen.
Aus Regierungskreisen hieß es, das Wirtschaftsministerium überlege, wie man die schwachen Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen bekämpfen könne. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen seien eingebrochen, nachdem die Regierung ihre Subventionen eingestellt hatte.
Das Ministerium teilte mit, dass der Automobilverband VDA, die IG Metall, Autohersteller und Zulieferer am Montag an einem Deutschen Autogipfel teilnehmen werden.
VW verzeichnet Rückgang des Nettogewinns aufgrund schwacher Verkäufe von Elektrofahrzeugen
VW verzeichnete im ersten Halbjahr einen Rückgang des Nettogewinns um 14 Prozent. Die Krise hat auch den Nettogewinn von BMW (um fast 15 Prozent) und von Mercedes-Benz (um fast 16 Prozent) beeinflusst.
Der Autobauer hat seinen jahrzehntealten Tarifvertrag mit den Gewerkschaften in Deutschland aufgekündigt. Werksschließungen und Entlassungen stehen auf dem Tisch.
Ebenfalls am Donnerstag dementierte VW einen Medienbericht, wonach der Konzern die Entlassung von bis zu 30.000 Mitarbeitern plane.