Die deutsche Luftfahrtbranche forderte am Sonntag eine Senkung der Steuern auf Flugreisen.
Dies geschah, nachdem Ryanair und Eurowings kürzlich ihre Flüge von und nach Deutschland unter Berufung auf hohe Kosten zurückgefahren hatten.
„Fliegen muss bezahlbar bleiben“, sagte der Präsident des Deutschen Luftverkehrsverbandes, Jens Bischof Frankfurter Allgemeine Zeitung Zeitung.
„Die Luftverkehrssteuer muss abgeschafft werden. Schweden hat es vorgemacht“, sagte Bischof, der auch Vorstandsvorsitzender von Eurowings ist.
Deutschland erhöht die Flugreisesteuer
Deutschland hat einige der höchsten Flughafengebühren in Europa.
Eine besonders umstrittene Gebühr war jedoch eine Flugreisesteuer, die die Regierung im Mai 2024 erhöhte.
Die Steuer erhöht sich nun je nach Entfernung zwischen 15 € (16 $) und 70 € (76 $) pro Ticket.
Die Maßnahme wurde aus Umweltschutzgründen eingeführt, ist nun aber auch für andere Zwecke vorgesehen.