- Der neu gewählte Kanzler Friedrich Merz startet seine Amtszeit mit Besuchen in Paris und Warschau
- Merz soll sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem polnischen Premierminister Donald Tusk treffen
- Die Gespräche mit den beiden deutschen Verbündeten würden sich um die Sicherheits- und Migrationspolitik Europas drehen
- Merz ‘Amtszeit beginnt nach einem Stolpern früher am Tag, als er es nicht schaffte, genügend Stimmen zu erhalten, um beim ersten Versuch Kanzler zu werden
Dies ist ein Blog über die neue Regierung Deutschlands und andere Entwicklungen im Land am 7. Mai:
Friedrich Merz von der konservativen Christlich -Demokratischen Partei (CDU) wurde am Dienstag in einer zweiten Abstimmungsrunde nach einer beispiellosen ersten Runde zum Kanzler gewählt, in dem er nicht genügend Stimmen abgesichert hatte.
Insgesamt 325 Gesetzgeber stimmten zum zweiten Mal für Merz und brachten ihn über die notwendige 316 Schwelle, die erforderlich war, um Kanzler im Parlament mit 630 Sitzplätzen zu sein.
Die erste Runde der Abstimmung verblüffte das Land, weil es noch nie zuvor in der Nachkriegsgeschichte des Landes passiert war und soziale Medien in Raserei versetzt hatte.
Die Entwicklung unterstrich die Fragilität der Koalitionspartner, sagte Experten, da der konservative Block, CDU/CSU und sein Juniorpartner, Center-Links-SDP, 328 Gesetzgeber zwischen sich haben, was bedeutete, dass Merz ‘Kanzlerschaft in der ersten Runde das Licht des Tages hätte sehen müssen.
Merz wird Deutschlands zehnte Nachkriegskanzlerin und der sechste Inhaber der CDU.
Nachdem Friedrich Merz nicht genügend Stimmen gewählt hatte, um als Kanzlerin beim ersten Versuch gewählt zu werden, wurde er nach einer zweiten Stimmenrunde am Dienstagnachmittag als Kanzler bestätigt.
Als er versucht, vom holprigen Start in seine Führung weiterzugehen, wird Merz am Mittwoch nach Frankreich und Polen fahren, um sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem polnischen Premierminister Donald Tusk zu treffen.
Merz, der 69 Jahre alt ist, übernimmt die Führung Deutschlands in einer Zeit, in der die größte Wirtschaft Europas mit Wachstum zu kämpfen hat, und als Spannungen über Migration oder Handel mit den USA im Mittelpunkt der Politik stehen im Mittelpunkt.
Weitere zu folgen, mit Updates und Analysen zu allen Dingen Deutschlands.