Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sagte bei ihrem Besuch in China am Montag, dass der russische Präsident Wladimir Putin Asien in den Krieg des Landes mit der Ukraine hineinziehe.
Baerbock traf sich in Peking mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Yi, wo sie Vorwürfe besprach, dass China Drohnen oder Drohnenkomponenten liefert, um Moskaus Krieg zu unterstützen.
Sie sagte, dass die Unterstützung Pekings „Auswirkungen“ auf die Beziehungen zwischen den Ländern haben würde, heißt es in einer Erklärung des Auswärtigen Amtes.
„Drohnen aus chinesischen Fabriken und nordkoreanische Truppen, die den Frieden in der Mitte Europas angreifen, verletzen unsere zentralen europäischen Sicherheitsinteressen“, sagte Baerbock.
Obwohl Peking regelmäßig eine Deeskalation fordert, gilt es als Russlands wichtigster Unterstützer und verurteilt das Vorgehen Russlands in der Ukraine nicht.
Zölle für Elektrofahrzeuge auf der Tagesordnung
Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung des Treffens war der Handel.
Der deutsche Außenminister forderte die chinesischen Behörden auf, „konstruktiv mit der Europäischen Union über die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zusammenzuarbeiten“.
Deutschland ist eines der wenigen europäischen Länder, das sich gegen die Zölle der Europäischen Union auf chinesische Elektrofahrzeuge ausspricht, weil es befürchtet, dass diese den Markt für deutsche Autos in China beeinträchtigen könnten.
„Gleiche Wettbewerbsbedingungen, fairer Wettbewerb und gegenseitige Marktbedingungen sind unerlässlich“, sagte Baerbock laut ihrem Sprecher.
Peking erwägt Vergeltungsmaßnahmen, die sich auf deutsche Autobauer auswirken könnten.
Bei ihrem Besuch wird Baerbock Vertreter der deutschen Wirtschaft treffen und Menschenrechtsfragen zur Sprache bringen.
Es ist Baerbocks zweiter Besuch als Außenministerin in China, nachdem sie das Land im April 2023 bereist hatte.