Die Arbeitslosenquote Deutschlands steigt im März auf 6,3%

von Otto Hofmann
3 Minuten Lesedauer

Der Deutschlands Arbeitsmarkt zeigte neue Anzeichen von Stress, da die Arbeitslosigkeit im März stark stieg und den steilsten monatlichen Anstieg seit Oktober 2024 kennzeichnete.

Die Zahl der arbeitslosen Personen stieg saisonbereinig um 26.000 und brachte die Gesamtzahl von 2,92 Millionen an, berichtete das Bundesarbeitsbüro am Freitag. Die Abbildung verdoppelte Analystenprognosen von 10.000 mehr als verdoppelt.

Die saisonal bereinigte Arbeitslosenquote stieg auf 6,3% gegenüber 6,2% im Vormonat – ebenfalls leicht über den Marktvorhersagen.

Die Frühlingswiederherstellung verlangsamte sich durch wirtschaftliche Probleme

“March markiert den Beginn der sogenannten Frühlingserholung auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Jahr verlangsamt sich der wirtschaftliche Einbruch jedoch merklich, dass er sich verlangsamt”, sagte Andrea Nahles, Leiterin der Bundesbeschäftigungsbehörde.

Deutschland, das inzwischen zwei aufeinanderfolgende Jahre wirtschaftlicher Kontraktion erlebt hat, setzt sich immer noch mit anhaltenden Schwächen auseinander, insbesondere in der industriellen Produktion.

Das Labour -Büro berichtete, dass die Zahl der Stellenangebote im März stark auf 643.000 gesunken sei – 64.000 weniger als im vergangenen Jahr -, was auf eine schwächende Nachfrage nach Arbeitnehmern hinweist.

Die Arbeitslosigkeit ist in den letzten zehn Jahren unter der 3 -Millionen -Marke geblieben, aber die aktuellen Trends deuten darauf hin, dass sich dies bald ändern könnte.

Autoindustrie kämpft inmitten neuer US -Tarife

Die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands sind in seinem wichtigsten Autosektor am sichtbarsten, in dem Unternehmen wie Volkswagen als Reaktion auf eine sinkende Nachfrage auf Arbeitsplätze senken.

Arbeiter montieren BMW i8 Hybridautos auf der Montagelinie in der BMW -Fabrik
US -Präsident Donald Trump kündigte einen Tarif von 25% auf importierte Fahrzeuge an

Weiterer Druck ereignete sich diese Woche, nachdem US -Präsident Donald Trump einen Tarif von 25% für importierte Fahrzeuge angekündigt hatte, ein Schritt, der voraussichtlich die deutschen Hersteller hart treffen wird.

“Wenn die Richtlinie bestehen bleibt, sind die Konsequenzen für das Vertrauen und die Beschäftigung des Verbrauchers im Autosektor und darüber hinaus schwerwiegend”, sagte er.

Die Verbraucherstimmung zeigt eine minimale Verschiebung inmitten politischer Unsicherheit

Eine separate Umfrage, die am Freitag veröffentlicht wurde, ergab, dass das Vertrauen des deutschen Verbrauchers in den April weitgehend unverändert bleibt.

Laut dem GFK Market Research Institute und dem Nürnberg Institute for Market Decisions (NIM) stieg der Verbraucherstimmungsindex von -24,6 im Vormonat bis zu -24,5 und fiel nicht auf -22,7 auf -22,7.

Trotz geringfügiger Gewinne der Einkommenserwartungen und der Einkaufsstimmung unterdrückt eine wachsende Tendenz unter den Haushalten, um zu retten, weiterhin eine breitere Erholung.

“Eine schnelle Bildung einer Regierung und die frühzeitige Annahme eines Budgets für dieses Jahr wäre ein wichtiger Faktor für mehr Planungssicherheit – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für private Haushalte”, sagte Rolf Buerkl von Nim.

Die Bildung der Regierung, während die Wirtschaft eine Richtung sucht

Deutschlands konservativer Block, angeführt von Friedrich Merz, ist derzeit in Koalitionsgesprächen mit den Sozialdemokraten beteiligt.

Kanzlerin Friedrich Merz und CDU (CDU) Julia Kloeckner der Christocratic Union im Bundestag
Das Deutschlands Parlament hat letzte Woche eine große Haushaltsüberholung genehmigt

Beide Seiten wollen nach oder kurz nach Ostern eine Regierung bilden, obwohl wichtige Meinungsverschiedenheiten – einschließlich der Einwanderung – ungelöst werden.

Letzte Woche genehmigte das deutsche Parlament eine große steuerliche Überarbeitung und das größte Ausgabenpaket in seiner Nachkriegsgeschichte, um die schleppende Wirtschaft wiederzubeleben und die Verteidigungsausgaben zu steigern. Wirtschaftswissenschaftler warnen jedoch, dass es unwahrscheinlich ist, dass jede Erholung unmittelbar ist.

Herausgegeben von Sean Sinico

Entdecken Sie mehr Themen