VW investiert 5 Milliarden Dollar in Joint Venture mit Rivian

von Otto Hofmann
1 Minuten Lesedauer

Volkswagen, der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt, gab am Dienstag bekannt, dass er ein 50:50-Joint-Venture mit dem US-amerikanischen Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) Rivian eingehen wird.

Der deutsche Konzern VW kündigte an, fünf Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) in einen Deal zur gemeinsamen Entwicklung von Software der nächsten Generation zu investieren, die der Konzern mit dem kalifornischen Konzern Rivian in seinen Fahrzeugen nutzen wird.

Volkswagen teilte mit, dass die Software in Fahrzeugen beider Unternehmen zum Einsatz kommen werde, deren Markteinführung vor 2030 geplant sei.

„Die Partnerschaft wird die Softwareentwicklung des Volkswagen-Konzerns und von Rivian beschleunigen“, heißt es in der Erklärung weiter.

„Durch unsere Zusammenarbeit werden wir schneller und kostengünstiger die besten Lösungen für unsere Fahrzeuge erreichen“, sagte VW-Chef Oliver Blume.

VW leidet unter Problemen mit seiner eigenen Software-Entwicklungsfirma CARIAD, die die Tochtergesellschaften Audi und Porsche dazu zwingen, die Einführung neuer Elektroautos um bis zu zwei Jahre zu verzögern, berichtet die deutsche Wirtschaftszeitung. Handelsblatt.

Die Nachricht über den Deal verlieh dem Aktienkurs von Rivian im nachbörslichen Handel einen Zuwachs von 42 %.

Rivian wurde 2009 gegründet und wird an der Technologiebörse Nasdaq mit rund elf Milliarden Dollar bewertet – und das, obwohl das Unternehmen mit seinen elektrischen Pickups und SUVs bislang Milliardenverluste eingefahren hat.

Im ersten Quartal 2024 gab das Unternehmen an, einen Verlust von 38.000 USD pro Fahrzeug zu erleiden.

js/jsi (AFP, Reuters)

Entdecken Sie mehr Themen