Sie können sich diesen Text vorlesen lassen (KI-Stimme).
Schmuckes Städtchen im Vorharz
Goslar im Südosten von Niedersachsen erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 92 km², hat ungefähr 41.000 Einwohner und gehört zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Der öffentliche Personennahverkehr ist in Goslar mit insgesamt sechs Buslinien sehr gut ausgebaut, auch die Anbindung an den Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn ist mit Direktverbindungen nach Halle (Saale), Salzgitter, Hannover oder Braunschweig gegeben. Mehrere Bundesstraßen, sowie der Anschluss an die A 395 ermöglichen eine bequeme Anfahrt mit dem Auto.
Goslar – Stadt im Harz
Geographisch interessant an Ausläufern des Harzes gelegen, ist Goslar ein wunderbarer Ausgangspunkt für Reisen in die Umgebung, für Erkundungen und für Ausflüge zum Harz geeignet. Die Stadt verfügt über eine vielfältige Auswahl an Unterkünften, egal ob Besucher ein gutes Hotel oder eine einfache Pension wünschen. Die Stadt ist Verwaltungszentrum des Landkreises Goslar.
Fotos von Goslar
Sehenswürdigkeiten in Goslar
Gleichzeitig bietet Goslar seinen Besuchern eine Vielzahl von Museen, Ausstellungen und einmaligen historischen Bauwerken. Das Bergbaumuseum Rammelsberg gehört zum Weltkulturerbe und ist äußerst interessant, das Musikinstrumente- und Puppenmuseum bietet interessante Einblicke in die Welt der Instrumente und Puppen – unter anderem können über 750 Musikinstrumente bestaunt werden.
Die Marktkirche in Goslar und andere Bauten
Sehenswert sind außerdem die vielen Kirchen, die teilweise sehr unterschiedlich sind und von verschiedenen Epochen erzählen können, das Ratsgymnasium, das Gotische Rathaus oder der Werderhof.
Ein besonderes Highlight ist die Marktkirche. Der Bau ist erstmals 1151 dokumentiert, vermutlich aber älter. Die Marktkirche besticht durch eine besondere Fensterkunst sowie eine Orgel. Besucher können einen der Türme besteigen und erhalten von dort eine Übersicht über die Stadt.
Das besondere Ausflugsziel: die Kaiserpfalz
Ein Highlihght ist die Kaiserpfalz, die zu den bedeutendsten historischen Bauten in Niedersachsen gehört. Hier haben die deutschen Kaiser getagt. Heute ist das aus dem sehr frühen 11. Jahrhundert stammende Bauwerk ein Besuchermagnet, das viele spannende Ausstellunngsstpcke beherbergt. Ein Harzbesuch ist ohne Ausflug zur Kaiserpfalz nicht vollständig.
Goslar ist für viele weitere historischen Bauten bekannt und besonders die Befestigungsanlagen der Stadt sind äußerst interessant, hier sei zum Beispiel der Zwinger, die Wallanlagen und das Breite Tor erwähnt. Goslar hat mit seinen alten Häusern und mit seinen vielfältigen kulturellen Bauten viel für den Interessierten zu bieten und so lässt sich ein Städtebesuch mit dem Besuch des Harzes und seiner Umgebung wunderbar verbinden.