Bei den italienischen Zuschauern schienen die Spannung und die Überraschung groß zu sein, als sie der Ausstrahlung einer zweiteiligen Fernsehserie entgegenfieberten, in der Angela Merkel als Detektivin im Stil von Agatha Christie dargestellt wird.
In der Show, die am 12. Juli Premiere hatte, ist die deutsche Schauspielerin Katharina Thalbach in der Rolle der ehemaligen Bundeskanzlerin zu sehen, die die postpolitische Rolle einer modernen Miss Marple angenommen hat.
Was wissen wir über die Show?
„Miss Merkel und der Mord im Schloss“ strahlte am Freitagabend die erste von zwei Folgen auf dem italienischen Fernsehsender Rai2 aus.
Die Serie ist keine italienische Kreation, sondern wurde von einer Hamburger Filmproduktionsfirma produziert und im März letzten Jahres erstmals beim deutschen Sender RTL ausgestrahlt.
Nach ihrem Ausscheiden aus dem politischen Leben hat sich die Alternativrealität „Miss Merkel“ in der ostdeutschen Uckermark niedergelassen, wo die echte Ex-Kanzlerin aufwuchs und später ein Ferienhaus kaufte.
Sie lebt mit ihrem Mann Joachim Sauer und ihrem Leibwächter Mike zusammen, doch der Ruhestand langweilt sie und sie beginnt, in Kriminalfällen zu ermitteln – zum Leidwesen beider Männer.
Eigentlich müssten die Kriminalfälle vom örtlichen Kriminalkommissar Hannemann aufgeklärt werden, doch aus Faulheit will er die offensichtlichsten Ungereimtheiten erst gar nicht wahrnehmen.
Die zweite Folge, „Mord auf dem Friedhof“, wird nächste Woche in Italien ausgestrahlt.
Italiens Corriere Della Sera Die Zeitung stellte fest, dass „eine gewisse Aufregung und Überraschung in den sozialen Medien“ herrschte, nachdem ein Clip auf X gepostet wurde, der Social-Media-Plattform, die früher als Twitter bekannt war.
Wessen Idee war das?
Der Autor des Thrillers, David Safier, sagte der Zeitung, die Idee sei 2019 geboren worden.
“Ich hatte mich am Morgen mit meinem Agenten getroffen und wir sprachen über Angela Merkel. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass sie nicht erneut zur Wahl antreten würde”, sagte er.
Später am Tag sah sich der Autor im Fernsehen die US-Krimiserie „Columbo“ an: „Mir war sofort klar, dass ich die Idee für das nächste Buch gefunden hatte.“
Die andere große Inspirationsquelle ist Agatha Christies Miss Marple, deren Name sich im Titel widerspiegelt.
Bisher hat Safier drei Bücher auf Grundlage dieser Idee veröffentlicht. Die ersten beiden wurden bereits für das Fernsehen adaptiert, das dritte, „Mord auf hoher See“, hat es noch nicht ins Kino geschafft.
Ein vierter Band der Reihe soll im November erscheinen, im selben Monat kommt auch Merkels Autobiografie “Freiheit” in die Buchläden.
Im wirklichen Leben zeigt Merkel – die am kommenden Mittwoch ihren 70. Geburtstag feiert – seit ihrem Ausscheiden aus dem Kanzleramt tatsächlich ein großes Interesse an der Aufklärung von Mordfällen.
Im Dezember 2022 hatte sie einen Gastauftritt in der Weihnachtsspezialsendung des True-Crime-Podcasts Sprechen Wir Über Mord?.
Bearbeitet von: Sean Sinico